![]() |
Dacia - Druckversion +- Imperium Ladinorum (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum) +-- Forum: Extrasimulationem (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/forumdisplay.php?fid=157) +--- Forum: Wünsche an den Admin (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/forumdisplay.php?fid=85) +--- Thema: Dacia (/showthread.php?tid=987) |
- Boris Zelea Codreanu - 22.02.2016 Denke das Konstantin es hier besser erläutern wird,von mir aus nur soweit etwas zu Punkt 1 & 3: A.Es ist wirklich kein *Angriff* auf Dich weder RL noch VL. B.Dacia war von Anfang an rumänisch bzw. bulgarisch ausgelegt - diese Sprachen müssen nicht zwingend gesprochen oder geschrieben werden.Die Amtssprache ist es halt. Punkt 3: Wir hauen nichts in die *Tonne* nur weil Du Zeitmangel hast,sondern ändern es weil wir meinen das es verändert besser passt.Besser es passiert jetzt als später wenn du mehr Zeit und Arbeit reingesteckt hast. - Burebistas Decebalus - 22.02.2016 Teohari Atreus Decebaléscu,'index.php?page=Thread&postID=16352#post16352' schrieb:1.) Also, zuvor ich sehe diese "Kontrareformpläne " ja nicht aus Angriff auf mich, aber ich kann weder Rumänisch noch Bulgarisch, tut mir ja leid. (Ich fände es auch nicht gut, wenn ich zum Translator greifen muss und die Wörterbücher sind so la la, da liegt mir als Angloamerikaner Englisch einfach besserZu 1: Weder muss rumänisch noch bulgarisch geschrieben werden. Englisch muss es aber auch nicht sein. Ich gebe zu: Ich hätte da früher was sagen sollen, mein Fehlverhalten. Zu 2: Der Mehrheitsführer wird sich in einem anders strukturierten Parlament wiederfinden, einem Ständehaus. Zu 3: Es wird gerade eben nichts in die Tonne gehauen, weil ja die Mitsprache beibehalten wird. Nur eben so, wie es einem kleinen Land mit spätantiken-mittelalterlichen Gesellschaftsstrukturen zupass kommt. In Dacia gibt es eben kein aufstrebendes Bürgertum, keine Industrie und damit auch keine Arbeiterklasse. Hier sagt die Kirche jeden Sonntag den Bauern, wo es lang geht. Was wiederum nicht bedeutet, dass unsere Bauern quasi "versklavt" sind, dass sind sie nicht. Aber traditionsgebunden! Im Ständehaus sitzen nun die Adeligen (die bei Weitem nicht alle wer weiss wie reich, sondern etwas bessere Großbauern sind), die Geistlichkeit (die dicht bei den "kleinen" Leuten ist!) und eben die Zunftmeister und Führer der Bauernschaften. Das kann alles dargestellt werden und mich reizt es offen gestanden sehr, einen dieser Zunftmeister darzustellen. ![]() ![]() - Boris Zelea Codreanu - 22.02.2016 Nur zwei Gilden ? Im Prinzip sehe ich das genauso - im Unterschied zu den reichen Ladinern und auch der superreichen Syrenerin, sehe ich in Palmyra,Comagena und eben auch Dacia den *auskömmlichen* Adel,dessen Grund eben leicht grösser ist als der eines üblichen Bauern.Wer halt nicht mit Kuh und Schweinderl in einem Haus wohnt,der gilt als reich und kleiner Landadeliger. Immerhin gibt uns diese Ausrichtung die Möglichkeit das sich Dacien über die Jahre verbessern kann,nicht muss. ![]() - Burebistas Decebalus - 22.02.2016 Sehe ich auch so. Gilden mag es viele geben... ![]() ![]() - Boris Zelea Codreanu - 22.02.2016 Ich würd mit einer Nid sicher eine Gilde übernehmen,wäre doch toll drei Gilden drei RL die das machen.Selbstgespräche wären dann passe und es gäb Stimmung im Ständerat :-)).Für die Hagios Stephanos werd ich auch eine ID installieren,damit der Patriarch mal den Blutdruck hoch kriegt,hihi. - Burebistas Decebalus - 22.02.2016 Übrigens sind auch die Ladiner sicher den Gilden nicht abgeneigt - zumal es schon Gildenzeichen gibt. Wie wäre es mit Sammel-IDs? Je Gilde eine? - Teohari Atreus Decebaléscu - 23.02.2016 Ich habe auch nichts dagegen einzuwenden, zunächst einmal, auch wenn ich beführte bezüglich der sich abzeichnenden Mehrheitsverhältnisse in die Ecke gedrängt zu werden. :S - Burebistas Decebalus - 23.02.2016 Die Mehrheitsverhältnisse werden nie so ganz eindeutig sein, weil zum Beispiel die Gilden nicht einheitlich abstimmen, sondern durchaus egoistisch nach eigenen Interessen. Die Bäcker haben nicht unbedingt die selben Interessen wie die Schmiede. ![]() ![]() - Boris Zelea Codreanu - 23.02.2016 Konstantinu II Decebaléscu,'index.php?page=Thread&postID=16360#post16360' schrieb:Übrigens sind auch die Ladiner sicher den Gilden nicht abgeneigt - zumal es schon Gildenzeichen gibt. Wie wäre es mit Sammel-IDs? Je Gilde eine?Sehr gute Idee. - Boris Zelea Codreanu - 23.02.2016 Teohari Atreus Decebaléscu,'index.php?page=Thread&postID=16361#post16361' schrieb:Ich habe auch nichts dagegen einzuwenden, zunächst einmal, auch wenn ich beführte bezüglich der sich abzeichnenden Mehrheitsverhältnisse in die Ecke gedrängt zu werden. :SAch watt - das ist doch kein Einer gegen Alle oder Jeder gegen Jeden :-).Es zählen Argumente und Ideen,klar stehen die Gilden und deren Vertreter damit im Wettbewerb,aber das ist doch spannender, als wenn einer alles vorgibt, und die anderen müssen/dürfen/sollen das nur abnicken. ![]() - Burebistas Decebalus - 23.02.2016 Paradoxerweise kann das neue (eigentlich uralte!) System mehr an Dikusionen bringen als das alte (neue und schon vollentwickelte) System. ![]() Dacien ist eben ein Kleinstaat unter präindustriellen Bedingungen.Ich denke hier an ein historisches Beispiel: Als die Franzosen ins Rheinland die Revolution brachten, da waren die Bürger und Bauern natürlich begeistert, weil alte Fesseln fielen. Soetwas wie die Leibeigenschaft haben wir aber in Dacia nicht. Kurz: Nach wenigen Jahren wurde der französische Import als fremdartig empfunden - und was folgte war die Biedermeierzeit. Alles hübsch ruhig und Obrigkeitshörig. Dann lieber eine Entwicklung aus dem Land und dem Volk selbst heraus. ![]() ![]() ![]() - Boris Zelea Codreanu - 23.02.2016 So isses und dann gibts eben auch schwache und starke Gildemeister, so wie ganz Ladinien nicht die eine Entwicklungsstufe hat.Wenn ich das richtig sehe, ist nur die Pentapolis durch den Support durch Metropolis einen tacken weiter in der *Moderne*. - Aurica Liana Gabriel - 23.02.2016 So war mal so frei und habe mir anhand der Daten von Teohari meine Äbtin/Priesterin geschnappt.Die ehrenwerte Mutter ist von Adel daher geh ich mal davon aus,das die Hagios eine der betuchteren ist :-)). - Burebistas Decebalus - 23.02.2016 Genau! "Leider" muss ich nun zur Arbeit. Wie wäre es, wenn wir einen gesamt-ladinischen Thread aufmachen, in dem wir mal aufzählen, welche und wie viele Gilden wir eigentlich haben? Dabei rege ich an, nicht für jede Gruppe eine Gilde zu schaffen, weil es sonst zu viel werden könnten, sondern zum Beispiel eine Gilde, die sowohl die Schafzüchter als auch die Wollhersteller vertritt. Als weiterverarbeitendes Gewerbe gäbe es dann die Gilde der Weber (die alles verarbeitet, was es an Fasern überhaupt gibt: Byssus, Seide, Wolle und Baumwolle.) Da fällt mir ein: Witzigerweise bestehen unsere Luftschiffhüllen aus einer Byssus-Faser, die nur anders verarbeitet wurde. Die Luftschiffhüllen-"Industrie" wäre also vielleicht in der Gilde der Weber vertreten. Für Ausländer wäre das zunächst schwer zu verstehen - ich fände soetwas aber eigentlich witzig. ![]() - Burebistas Decebalus - 23.02.2016 Aurica Liana Gabriel,'index.php?page=Thread&postID=16369#post16369' schrieb:So war mal so frei und habe mir anhand der Daten von Teohari meine Äbtin/Priesterin geschnappt.Die ehrenwerte Mutter ist von Adel daher geh ich mal davon aus,das die Hagios eine der betuchteren ist :-)). ![]() ![]() ![]() - Boris Zelea Codreanu - 23.02.2016 Können wir machen. Würde vorschlagen das wir dann auch überlegen das jede RL nicht mehr als zwei Gilden führen darf,damit sich keiner einen unabsichtlichen :whistling: Vorteil verschaffen kann. Oh und wir sollten uns über Minister Gedanken machen und die Einrichtung eines Firmenregisters,dann sehen wir ja welche Gilde Priorität hätte und schon aktiv sein könnte.Was meint ihr dazu ?? Viel Spass auffe Arbeit Herr König und bis heut Abend ?? - Teohari Atreus Decebaléscu - 23.02.2016 Also ich habe nichts dagegen einzuwenden, besonders gegen die Gildenbegrenzung aus RL-Sicht. :thumbsup: Aber meine Befürchtungen bezüglich der Mehrheitsverhältnisse bestehen solange, bis es soweit ist. :S - Teohari Atreus Decebaléscu - 23.02.2016 Ach ja und auf egal welchem Weg, sollte eine Person MAXIMAL 4 Stimmen haben! - Burebistas Decebalus - 23.02.2016 Die Stimmenbegrenzung finde ich gut. Ich würde dann einen Adeligen, einen Geistlichen und zwei Gildenmeister spielen. Nur, obich das mit neuen IDs mache, oder mit einer Art Sammel-ID, muss ich noch schauen. ![]() - Boris Zelea Codreanu - 23.02.2016 So würde ich das auch halten. ![]() |