Imperium Ladinorum
Kronschatz - Druckversion

+- Imperium Ladinorum (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum)
+-- Forum: Imperium Occidentalis/ Αυτοκρατορία τῆς Δύσις (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/forumdisplay.php?fid=59)
+--- Forum: Autonomia Ephèbe/Αὐτονομία Εφήβε (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Palatinum Flavium (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: Kronschatz (/showthread.php?tid=710)



Kronschatz - Marcus Flavius Celtillus - 04.06.2014

Die Kronjuwelen, bestehend aus der kaiserlichen Krone des ehemaligen Westladinischen Reiches, der Argeaden-Krone, benannt nach dem mit dem Flaviern verwandten Kaisergeschlecht der Argeaden, sowie dem Reichsapfel, beide geschmückt mit der Doppelaxt.






[Bild: i610bke6c9.png]



- Marcus Flavius Celtillus - 04.06.2014

Der Krönungskelch, aus dem der Kaiser den heiligen Wein trinkt.


[Bild: i611bygbhb.jpg]



- Marcus Flavius Celtillus - 04.06.2014

Das Zepter. Der Donnerkeil des Jupiter.


[Bild: i612bcwqy3.jpg]



- Marcus Flavius Celtillus - 04.06.2014

Der Krönungsmantel, aus dem Kronschatz der ebenfalls mit den Flaviern verwandten Palaiologen, dem Herrschergeschlecht des ehemaligen Ostladinischen Reiches. Spiegelbildlich wird das Reich als Löwe dargestellt, der ein gewisses besiegtes Barbarenvolk, dargestellt als Kamel, zu Boden schlägt.

[Bild: i616bj53dr.png]



- Marcus Flavius Celtillus - 04.06.2014

Das Diptychon, eine in Justinianopolis gefertigte Elfenbeintafel, den triumphierenden Kaiser darstellend, dem die Völker des Reiches huldigen. Das Diptychon wird bei der Krönung empor gehalten, so das der Kaiser den auf der Rückseite eingravierten Text der Eidesformel ablesen kann.


[Bild: i615bfptdl.jpg]



- Marcus Flavius Celtillus - 11.06.2014

Die Krone der Kaiserin. Ursprünglich die Krone der ostladinischen Kaiser, vom 18.07.2763/2012 - 04.12.2765/2012 die Krone des Königreiches Edonien. Nach der Abdankung der Königin Berenike I. von Edonien und deren Annahme durch den Kaiser (woraufhin die abgedankte Königin ihrem Leben durch einen Sprung vom Dach ihres Palastes selbst ein Ende setzte), ging die Krone erneut in kaiserlichen Besitz über und ist seither die Krone der Augusta Imperatrix.


[Bild: i629b8p4ib.png]




- Marcus Flavius Celtillus - 26.06.2014

Das private Wappen des Kaisers.


[Bild: i689b3shg5.png]



- Marcus Flavius Celtillus - 26.06.2014

Das private Wappen der Kaiserin.

[Bild: i690b2kzyt.png]


- Marcus Flavius Celtillus - 26.06.2014

Das private Siegel des Kaisers.

[Bild: i691bp92di.gif]


- Marcus Flavius Celtillus - 26.06.2014

Das private Siegel der Kaiserin.


[Bild: i692bjy7z9.gif]



- Marcus Flavius Celtillus - 26.06.2014

Das amtliche Siegel des Kaisers.


[Bild: photo-683-21eab712.png]



- Marcus Flavius Celtillus - 26.06.2014

Das Großsiegel des Reiches. Findet ausschließlich Verwendung zur Beurkundung völkerrechtlich bindender Verträge.


[Bild: photo-323-ce4d57a1.png]