![]() |
Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Druckversion +- Imperium Ladinorum (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum) +-- Forum: Imperium Occidentalis/ Αυτοκρατορία τῆς Δύσις (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/forumdisplay.php?fid=59) +--- Forum: Dioecesis Ephèbe/διοίκησις Εφήβε (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Palatinum Flavium (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/forumdisplay.php?fid=37) +----- Forum: Palast des Proconsuls von Vitellia Secunda (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/forumdisplay.php?fid=39) +------ Forum: Senatus Imperii/γερουσία (https://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/forumdisplay.php?fid=51) +------ Thema: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum (/showthread.php?tid=1628) Seiten:
1
2
|
Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Frederico Morak - 14.04.2019 Zitat: "Ich eröffne die Sitzung des Senates zum Antrag der PPP die Wiedereinführung des Cursus Honorum betreffend und erteile das Wort dem ehrenwerten Lucius Cornelius Sulla."
RE: Gesetz zur Widereinführung des Cursus Honorum - Lucius Cornelius Sulla - 15.04.2019 Ehrenwerter Princeps Senatus, Väter und Mütter des Reiches, Die Qualität und das Vertrauen des Volkes in die Fähigkeiten der Männer und Frauen, die unserem Reich dienen sollen, sind die essentiellen Voraussetzungen um in Amt und Würden zu kommen nicht nicht das Parteibuch, dass man trägt. Nur den Besten unserer Gesellschaft sollte es ermöglicht werden, diese auch zu führen und zu gestalten. Mit der direkten Wahl der Amtsträger wird sicher gestellt, dass die Magistraten im Sinne des Volkes und nicht einer parteilichen Ideologie handeln. Ansehen und Macht müssen persönlich erworben werden, für einen jeden nach seinen Fähigkeiten. Wenn Posten nur nach Parteibuch getroffen werden, ist dies alles andere als förderlich für unser Vaterland. Dieses Gesetz sorgt dafür, das gerechter Ämter verteilt werden und sorgt für eine gesteigerte Motivation der Magistrate ihren Amtspflichten gewissenhaft nach zu kommen. RE: Gesetz zur Widereinführung des Cursus Honorum - Anna Komnena - 16.04.2019 Die Factio der DN kann diesen Entwurf tragen. Allerdings schlagen wir vor, dass das aktive Wahlrecht an die Volljährigkeit gekoppelt bleibt. Und die liegt nun einmal derzeit bei 16 Jahren. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass Alter der Volljährigkeit auf 18 zu erhöhen." RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Lucius Cornelius Sulla - 17.04.2019 Ich danke der ehrenwerten Consulissa. Eine Erhöhung des Volljährigenalters wäre wahrscheinlich vorteilhaft. RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Anna Komnena - 17.04.2019 "Dann wird die Factio der DN dem Antrag der PPP zustimmen. Einschliesslich der Erhöhung des Wahl- und Volljährigkeitsalters." RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Teohari Atreus Decebaléscu - 18.04.2019 "Mein ehrenwerter Kollege, Konsul Cornelius, es gibt einige Punkte, die ich im Namen der ASUL gerne vorbringen würde. Ich werde sie nach und nach vorbringen. Erstens, ich sehe keine Implementierungsphase für das Gesetz, was bedeutet, dass es mit seiner Ratifikation in Kraft treten würde und zumindest unseren aktuellen Konsul Zacharias Hajek aus dem Amt befördern würde, ich kenne den Lebenslauf der Konsulin Komnena nicht, aber da Pentapolianer keine Marktaufsicht haben und ein anderes System von Justiz und Politik wird kein Pentapolianer, auch das Amt des Quästors hat kein Äquivalent in Pentapolis. Zweitens stören wir uns an der absoluten Amtsimmunität, die erst nach einem Jahr ablaufen kann, wir sehen hier ein Problem, dass ich damit beheben ließe, dass der Senat das Recht erhält einem Magistrat auch vorher die Immunität entziehen zu können, wenn ein ausreichender Verdacht besteht und das ein Magistrat auch über keine Immunität verfügt, wenn er bereits beim begehen einer Straftat von den jeweilig zuständigen Sicherheitskräften festgenommen wird." RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Lucius Cornelius Sulla - 18.04.2019 Ehrenwerte Väter und Mütter des Reiches, ehrenwerter Senator Teohari Atreus Decebaléscu, Ich danke Euch für Eure Vorschläge, Senator. Jedoch das es keine Implementierungsphase gibt, ist Falsch. Ich zitiere Artikel "11. Inkrafttreten und Änderungen. 1) Dieses Gesetz tritt mit Unterzeichnung und Verkündung in der nächsten Legislaturperiode in Kraft." Dass heißt, wenn wir in dieser Legislaturperiode das Gesetz beschließen so tritt es erst in der nächsten Legislaturperiode in Kraft. Ich finde, dass Magistrate ungehindert arbeiten können sollen. Sollte es Anzeichen für einen Amtsmissbrauch oder andere Verbrechen geben, so schützt die Immunität sie ja nicht vor Ermittlungen in diesem Verfahren. Die Immunität schützt sie nur vor einem Gerichtsprozess, der sie dann nach Ablauf der Amtszeit erwartet. Und die Immunität schützt sie auch vor ungerechtfertigten Verhaftungen. Die Magistrate müssen rechtlich geschützt sein, ihnen auf Verdacht ihn den Schutz des Gesetzes zu entziehen halte ich für unangebracht. Bis zur Beweis der Schuld ist man unschuldig und dies gilt auch für Magistrate. RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Anna Komnena - 18.04.2019 "Ich verstehe doch richtig: Den Cursus Honorum kann nach wie vor jeder Bürger des Reiches beschreiten? Also auch Pentapolitaner? Natürlich, unser Altadel hat zum großen Teil diesenCursus längst absolviert..." RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Anna Komnena - 19.04.2019 "...Und auch die zweite Kammer braucht Abgeordnete - und die werden ja von den Heimatländern besetzt. Und ausserdem wird sich doch sicher ein pentapolitanisches Pendant zu den jeweiligen Ämtern finden?" RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Lucius Cornelius Sulla - 19.04.2019 (18.04.2019, 16:41)Anna Komnena schrieb: "Ich verstehe doch richtig: Den Cursus Honorum kann nach wie vor jeder Bürger des Reiches beschreiten? Also auch Pentapolitaner? Natürlich, unser Altadel hat zum großen Teil diesenCursus längst absolviert..." Das ist richtig, ebenfalls kann ein jedern mann und eine jede Frau kandidieren. (19.04.2019, 10:28)Anna Komnena schrieb: "...Und auch die zweite Kammer braucht Abgeordnete - und die werden ja von den Heimatländern besetzt. Und ausserdem wird sich doch sicher ein pentapolitanisches Pendant zu den jeweiligen Ämtern finden?" Sicherlich, ehrenwerte Consuliss. Jedoch liegt die Schaffung des Pendants an Pentapolis. RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Lucius Cornelius Sulla - 20.04.2019 Das wäre dann der geänderte Antrag. Zitat: RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Anna Komnena - 20.04.2019 "Wir können dem zustimmen. Sobald die Abstimmung durch den Princeps Senatus eröffnet wurde." RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Lucius Cornelius Sulla - 21.04.2019 Ja, stimmen wir ab! RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Frederico Morak - 22.04.2019 "Meines Wissens nach hat die ASUL noch einige Punkte weshalb ich das Haus noch um Geduld bitten möchte, doch da eine Mehrheit die Abstimmung verlangt bin ich da, ohne Weisung einer Geschäftsordnung, ein wenig im Konflikt, würden DN und-oder PPP der ASUL noch weitere Zeit für weitere Punkte einräumen?" RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Lucius Cornelius Sulla - 23.04.2019 Wenn ich ehrlich bin: Zwar heißt es Eile mit Weile, jedoch war genug Zeit seine Punkte anzubringen. Eine weitere Verzögerung tut nicht gut. RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Teohari Atreus Decebaléscu - 23.04.2019 *so* Nun gut, ich habe wohl nicht oft genug gesagt, dass ich RL zu ausgeplant war, aber rein in-Sim ist das natürlich ein ziemlicher Schlag gegen die ASUL, aber was ist eine Sim schon ohne Konflikte, nicht? Dennoch habe ich je gesagt, dass ich das ganze gerne Punkt für Punkt vorbringen wollte, also wirklich schade, aber rein in-Sim verständlich. Ich möchte trotzdem die DN-Antwort abwarten. *so* RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Lucius Cornelius Sulla - 23.04.2019 *so* Ich kann nachvollziehen, dass du RL-technisch zu sehr eingespannt bist, geschenkt und RL geht vor aber eine Sim oder Gesetz derart zeitlich in die Länge ziehen ist frustrierend.*so* RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Anna Komnena - 24.04.2019 (22.04.2019, 23:09)Frederico Morak schrieb: "Meines Wissens nach hat die ASUL noch einige Punkte weshalb ich das Haus noch um Geduld bitten möchte, doch da eine Mehrheit die Abstimmung verlangt bin ich da, ohne Weisung einer Geschäftsordnung, ein wenig im Konflikt, würden DN und-oder PPP der ASUL noch weitere Zeit für weitere Punkte einräumen?" "Die Debatte ist noch nicht geschlossen, daher ist auch noch Zeit. Wir erwarten also die Ausführungen der ASUL." RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Lucius Cornelius Sulla - 26.04.2019 Die ASUL möge nun schnell ihre Punkte vortragen oder der Princeps Senatus soll die Abstimmung einleiten, wenn die ASUL diese nicht vortragen kann oder will. RE: Gesetz zur Wiedereinführung des Cursus Honorum - Teohari Atreus Decebaléscu - 27.04.2019 "Vielen Dank Princeps Senatus, in der Tat sehe ich auch ein Problem mit dem Censor, denn bisher war es so, dass die Consuln Censoren waren, damit die Einbürgerung keine kaiserliche Aufgabe mehr, sondern eine Aufgabe der Regierung werden sollte. Des Weiteren finde ich es höchst Fragwürdig, dass man den Diktator für seine Amtsführung nicht verantwortlich machen kann. Um den Prozess zu verkürzen, sind das die einzigen Punkte die ich Vortrage, um die Geduld der PPP nicht zu überstrapazieren, auch wenn man eine Verfassungsänderung, nach Meinung der ASUL, nicht überstürzen sollte." |