Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lord Reis zu Besuch im Capitolinus
#21
Aber ja! Big Grin

Handlung:
Dies scheint das inoffizielle Motto Ladiniens zu sein - und es passt einfach mal wieder

Dann verlängere ich meinen Aufenthalt doch noch ein bisschen. Wein, Weib und Gesang - die drei großen "J", die das Leben lebenswert machen.
[Bild: reis.png]
Zitieren
#22
"Gerne! Die drei großen "J"?"
[Bild: i3615btrar2.png]
Zitieren
#23
Ja! Die pottyländische Amtssprache ist "legasthenisch". Das sollte es erklären Wink
[Bild: reis.png]
Zitieren
#24
"Ausgehend von "Gesang" müsste ich also, würde ich "Anfang" sagen und dreifach bekräftigen wollen von einem dreifachen "D" sprechen?!"

Handlung:
Der Ladiner ist sehr neugierig und versucht logisch zu denken. Big Grin 
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
Zitieren
#25
Gesang, Wein und Weib - die drei großen "D"? Kann man so sagen, japp Big Grin Es ginge aber auch so ziemlich jeder andere Buchstabe.

Handlung:
Man darf hierbei nicht vergessen, dass Reis auch der Minister für Kalauer und schlechte Witze - und als solcher immer im Dienst - ist Wink
[Bild: reis.png]
Zitieren
#26
Handlung:
Lächelt höflich.

"Ööööhm, ja!
Die Reihenfolge ist also beliebig? Wie lernt man den da pottyländisch?"
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
Zitieren
#27
Das Hochpottyländisch ist gar nicht mal so schwierig. Wenn ihr die meisten anticäischen Sprachen beherrscht, beherrscht ihr eigentlich auch pottyländisch. So groß ist der Unterschied in der gesprochenen Sprache nicht.

Der größte Unterschied ist eigentlich in der Schriftsprache gegeben. Aufgrund der grauenhaften Orthographie unseres Königs wurde mit der Gründung des Königreichs vor 18 Jahren die Amtssprache auf "Legasthenisch" festgelegt. Soll heißen: Wer Rechtschreibfehler in offiziellen Dokumenten findet, darf sich darauf ein Ei pellen, denn im Zweifel sind sie dann im "Amtspottyländisch" niedergeschrieben.

Geschickt, oder? Wink

Ein paar wichtige Wörter, die in Pottyland andere Bedeutungen haben als anderswo, gibt es aber auch. So sagt man bei uns, etwas sei "lädiert", wenn es "mit viel Liebe zubereitet" wurde. Oder das Wort "Fußball" - bei uns schreibt man zwei "s" nach dem "u". Das Wort "ugt" bedeutet soviel wie "wunderschön" und "nciht" bedeutet "keinesfalls". Das wären zumindest die Beispiele, die mir auf Anhieb einfielen.
[Bild: reis.png]
Zitieren
#28
Handlung:
Nimmt sich ein Wachstäfelchen und schreibt mit.

"Lää-diehrt.."
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
Zitieren
#29
Handlung:
schaut auf die Tafel

Mit "y". Nein, nicht da - da. Genau.

Handlung:
Grinst
[Bild: reis.png]
Zitieren
#30
Handlung:
Korrigiert mit dem bronzenen Stylus.
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
Zitieren
#31
Das erinnert mich an das eine Mal, als ich bei einer seelenlosen Kaffeekette einen Kaffee kaufte. Die Kaffeetante frug mich nach meinem Namen, was ich mit "Christopher - aber mit ph" beantwortete.

Als mein Kaffee kam, wurde das umgesetzt: "Phistopher" Big Grin
[Bild: reis.png]
Zitieren
#32
Handlung:
Grinst breit.

"Würde Ladinern nie durchgehen. "Phistopheros"? Was soll den das für ein Name sein? Reichlich ungebildet!"
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
Zitieren
#33
Naja, wenn man sein Kind nach seinem größten Hobby benennt, kann so etwas schonmal herauskommen... Wink
[Bild: reis.png]
Zitieren
#34
Handlung:
Der Präfekt ist natürlich mitgekommen.

"Größtes Hobby?"

Νικήτας Χωνιάτης
Zitieren
#35
Naja - manche Leute sammeln Briefmarken, andere trinken gerne, wieder andere sind Freunde guter Literatur... Und naja. Manche sind halt... anderweitig aktiver Wink
[Bild: reis.png]
Zitieren
#36
Handlung:
Ein Bild für die Götter: Der Imperator des Westens (der Zwischenzeitlich die Maske abnahm), der Ex-Kaiser MFC, der Außenminister des Königreiches Pottyland, der Präfekt der Äusseren Angelegenheiten und Su Serva sowie der Pontifex Maximus sitzen zu Füßen des Höchsten Gottes, des Vaters der Götter und Menschen - und picknicken! Big Grin 

"Nun spann uns nicht auf die Folter! Was bedeutet "Phistopheros"? "Der die Faust trägt"?
[Bild: i3615btrar2.png]
Zitieren
#37
Naja, das "Tragen" ist hierbei nicht das Ausschlaggebende. Frei übersetzt und stark verharmlost, würde ich sagen "Der durch die Faust Freude spendet".
Das geht zurück auf eine der möglichen Tätigkeiten, die man mit einer Faust vornehmen kann - und damit meine ich nicht das aggressive Schlagen auf Menschen oder Gegenstände.

Handlung:
"Bitte lasst mich nicht noch mehr ins Detail gehen", denkt er währenddessen. Doch er schaut zu Su Serva herüber - zumindest sie sollte spätestens jetzt sehr deutlich verstanden haben, worauf er hinaus möchte.
[Bild: reis.png]
Zitieren
#38
"Ach, also...Ach so!"

Handlung:
Wird puterrot. Denn nun kapiert er.

"Also...Ach! Oh!!!"
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
Zitieren
#39
Handlung:
Su ist völlig entspannt. Sie besieht sich ihre wohl manikürten Finger

"Wenn man vorher eventuell getragene Ringe ablegt..."
Zitieren
#40
Handlung:
Reis grinst Su Serva zu

Wie sagt man so schön bei uns: Richtig richtig, popichtig.
[Bild: reis.png]
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste