Beiträge: 497
	Themen: 44
	Registriert seit: Mar 2010
	
	
 
	
	
		Salve!
Lasst mich doch mal bitte wissen, wieviele Einwohner die Coloniae in euren Amtsbereichen überhaupt haben. 
Nur bitte die Einwohnerzahlen der 
Foederatii, der 
Dioecesiae, und von 
Lycabethos beachten. Nicht, dass auf einmal in Lycabethos 16.000.000 Menschen leben... 
	 
	
	
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 497
	Themen: 44
	Registriert seit: Mar 2010
	
	
 
	
	
		Alle Dioecesiae, ja. 
	 
	
	
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 497
	Themen: 44
	Registriert seit: Mar 2010
	
	
 
	
	
		Es geht nämlich darum, wieviel Geld die Coloniae (die selbstständigen Städte des Reiches!) aus Stapel- und Marktgebühren einnehmen.
	
	
	
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 497
	Themen: 44
	Registriert seit: Mar 2010
	
	
 
	
	
		Als Beispiel: In der neuen Colonia Aquilegia werden innerhalb der Stadtmauer später 8.000 - max. 15.000 Menschen leben. Auf dem Gebiet der Stadt sind dies sicherlich mehr, da ja das Umland jeweils dazugehört. Uns interessieren hier allerdings wirklich nur die Bewohner einer Colonia innerhalb der Stadtmauern. 
Großstädte mit einer Million Einwohner gibt es nicht sooo viele. Ich denke mal Alba, Justinianopolis Alexandria und einige Städt im Ostreich. Selbst Antiocheía hat, meiner Erinnerung nach, so zwischen 300.000 und 400.000 Einwohner.
	
	
	
 
	
	
 
 
	
	
			Antonius Attalaidus Porphyrogenetos 
			
				Gast
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Wieviele Coloniae haben wir denn bisher und welche sind das denn  ?( ??
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 497
	Themen: 44
	Registriert seit: Mar 2010
	
	
 
	
	
		Hier:
[brief=Reich, 750]
Liste der Colonia im Imperium Occidentalis (nach Provinzen und Dioecesiae)
Colonia Nepispota Vindonissensis C.N.V. Vindonissa
Colonia Flavia Aquilegiana C.F.A. Aquilegia (Neugründung)
Picenum Inferior/Dioecesis Alexandria
Colonia Fabiana Tarraconensis C.F.T. Tarraco
Picenum Superior/Dioecesis Alexandria
Colonia Fabia Ioviacum C.F.I. Ioviacum
Peninna/Dioecesis Alexandria
Colonia Fabia Tolosana C.F.TOL. Tolosa
Bagaudia/Dioecesis Alexandria
Colonia Flavia Equestris C.F.E. Flavia Equestris
Alpes Mediterranea/Dioecesis Thivara
Colonia Flavia Solvana C.F.S. Flavia Solva
Alpes Graianni/Dioecesis Thivara
Lucomonia Alexandria
Colonia Attlaida Seleucia Victriensis C.A.S. Seleucia in Victris
(Irrtümlich als Colonia verzeichnet, da von ältesten Karten übernommen.
Gehört als Municipium zur Lucomonia Alexandria. Wird also aus der zu 
veröffentlichenden Liste gestrichen.)
Colonia Attalaida Vulciensis C.A.V Vulci
Victris Citerior/Dioecesis Alexandria
Colonia Justina Thivariensis C.J.T. Thivara
Colonia Justina Victoriana C.J.V. Victoria
Colonia Justina Bycantiacum C.J.B. Bycantium
Victris Ulterior/Dioecesis Thivara
 
[/brief]
Ohne die Städte auf dem Gebiet der Foederatii.
	
 
	
	
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 497
	Themen: 44
	Registriert seit: Mar 2010
	
	
 
	
	
		Kleinere, stadtähnliche Siedlungen, wie Oppida und Municipien, geniessen laut Gesetzesentwurf nicht den Rang einer Colonia, einer echten Stadt und müssen ihre Markteinnahmen daher an die jeweilige Colonia abliefern.
	
	
	
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.089
	Themen: 251
	Registriert seit: Dec 2009
	
Beiträge aller Accounts: 11.084
	
 
	
	
		Ich schlage mal vor:
[brief=Reich, 750]
Liste der Colonia im Imperium Occidentalis (nach Provinzen und Dioecesiae)
Colonia Nepispota Vindonissensis C.N.V. Vindonissa 35.000
Colonia Flavia Aquilegiana C.F.A. Aquilegia (Neugründung) 8.000
Picenum Inferior/Dioecesis Alexandria
Colonia Fabiana Tarraconensis C.F.T. Tarraco 50.000
Picenum Superior/Dioecesis Alexandria
Colonia Fabia Ioviacum C.F.I. Ioviacum 25.000
Peninna/Dioecesis Alexandria
Colonia Fabia Tolosana C.F.TOL. Tolosa 55.000
Bagaudia/Dioecesis Alexandria
Colonia Flavia Equestris C.F.E. Flavia Equestris 15.000
Alpes Mediterranea/Dioecesis Thivara
Colonia Flavia Solvana C.F.S. Flavia Solva 12.000
Alpes Graianni/Dioecesis Thivara
Colonia Flavia Carcasónnensis C.F.C. 12.000
Semigallia/Dioecesis Thivara
Lucomonia Alexandria 1.200.000
Colonia Attlaida Seleucia Victriensis C.A.S. Seleucia in Victris
(Irrtümlich als Colonia verzeichnet, da von ältesten Karten übernommen.
Gehört als Municipium zur Lucomonia Alexandria. Wird also aus der zu 
veröffentlichenden Liste gestrichen.)
Colonia Attalaida Vulciensis C.A.V Vulci 350.000
Victris Citerior/Dioecesis Alexandria
Colonia Justina Thivariensis C.J.T. Thivara 65.000
Colonia Justina Victoriana C.J.V. Victoria 250.000
Colonia Justina Bycantiacum C.J.B. Bycantium 45.000
Victris Ulterior/Dioecesis Thivara
 
[/brief]
Ohne die Städte auf dem Gebiet der Foederatii.
	
 
	
	
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.089
	Themen: 251
	Registriert seit: Dec 2009
	
Beiträge aller Accounts: 11.084
	
 
	
	
		Ich werde das heute Abend mal alles ordnen:
[brief=Pergament]
Liste der Coloniae und Lucomoniae im Imperium Occidentalis (Inseln Victris, Vitellia und Altesia)
I Lucomonia Alexandria (Insel Victris)
II Colonia Attalaída *2* Vulciensis C.A.V Vulci
Victris Citerior/Dioecesis Alexandria
III Colonia Justina Thivariensis C.J.T. Thivara
IV Colonia Justina Victoriana C.J.V. Victoria
V Colonia Justina Bycantiacum C.J.B. Bycantium
Victris Ulterior/Dioecesis Thivara
VI Colonia Metella Nemausiana C.M.N. Nemausus
VII Colonia Metella Pelagium C.M.P. Pelagium
VIII Colonia Metella Edessana C.M.E. Edessa
Vitellia Prima/Dioecesis Aigai
IX Lucomonia Aigai (Insel Vitellia)
X Colonia Cornelia Glanum C.C.G. Glanum
XI Colonia Fabia Lutetiensis C.F.L. Lutetia
XII Colonia Metella Todiensis C.M.T. Todi
XIII Colonia Cornelia Tarquienensis C.C.T. Tarquinia
XIV Colonia Fabia Carcasóna Vitelliana C.F.C.V. Carcasóna in Vitellia
Vitellia Prima/Dioecesis Aigai 
XV Caput Mundi Alba Longa (Insel Vitellia)
XVI Lucomonia Reate
XVII Lucomonia Aigai
XVIII Colonia Senata *1* Tolosana Vitelliensis C.S.T.V. Tolosa in Vitellia
IXX Colonia Senata *1* Meanensis C.S.M. Meane
XX Colonia Argeadina Pellainensis C.A.P. Pella
XXI Colonia Senata *1* Veinensis C.S.V. Veji
XXII Colonia Antiocheída *3* Seleucia Vitelliensis C.A.S.V. Seleucia in Vitellia (Insel Altesia)
XXIII Colonia Antiocheída *3* Laodicensis C.A.L. Laodicaea (Insel Altesia)
Vitellia Secunda/Dioecesis Alba Longa
*1*Der Zusatz "Senata" bedeutet, dass diese Städte bereits in der Ersten Republik vom Senat zu Coloniae ernannt wurden.
*2*[size=10] "Attalaída"[/size], Städte, die von den Attalaíden diesen Titel verliehen bekamen und innerhalb der Aufnahme in die Provinz Victris Citerior in diesem Rang bestätigt wurden.
*3* "Antiocheída", Städte, die diesen Titel von den Antiocheíden verliehen bekamen und in diesem Rang innerhalb der Aufnahme in die Provinz Vitellia Secunda bestätigt wurden.
 [/brief]
 
	 
	
	
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.089
	Themen: 251
	Registriert seit: Dec 2009
	
Beiträge aller Accounts: 11.084
	
 
	
	
		Grob überschlagen: Etwa 60 Coloniae dürften wir haben. Aber, wir zählen noch und listen dann auf.
	
	
	
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte