Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wahlen, Wahlsystem und Parteien
#21
Versuch es. Big Grin
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
Zitieren
#22
Ich warte auf die Eröffnung besagter Versammlung durch Ihre Majestät, des weiteren sehe ich schon die Logik in deinem Vorschlag, allerdings bin ich gerade, besonders nicht um die Feiertage herum, nicht wirklich in der Lage eine Aktivität aufzuweisen, mit der ich den Stimmenanteil generieren kann, den ich gerne beisteuern würde. Bezüglich dem offiziellen Wahlrecht von "Ausländern", da sehe ich, beim besten Willen, keine Basis für, klar die AsaiCorp hilft uns sehr gut, aber das ist es eben: ein Geschäft.

Ich meine sim-off ist klar, da bin ich auch extrem dabei, aber ich sehe es sim-on für kritisch.
Zitieren
#23
MFC hat mir erklärt das es rein Simoff wäre, hab ich was verpasst ?
Zitieren
#24
So ist es!
InSim dürfen natürlich nur Staatsbürger abstimmen - um aber Wahlen glaubwürdiger zu simulieren, würde ich die livornische Vorgehensweise jedoch präferieren. Big Grin
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
Zitieren
#25
Gut, dann darf das doch ruhig sein, wenn das eine Sim-Off Sache ist.

Ich habe meine Bedenken zwar angemeldet, beuge mich dann aber der Mehrheit.

Würdest du das System noch einmal erklären?
Zitieren
#26
Wenn das so weitergeht dann wird die wahl 2020 beendet sein xD
Zitieren
#27
Passt doch, dann haben wir das Ergebnis zusammen mit Amerika  Big Grin
[Bild: photo-993-55be87ec.png]
El Senador Imperial de la República Popular de Pentápolis
[Bild: i2248bn0xcx.jpg]
Zitieren
#28
Bei den diesjährigen Wahlen haben bislang nur 50% der Wahlberechtigten abgestimmt...bis Mittwoch 00:00 ist noch Zeit. Also eigentlich ist dann schon Donnerstag...
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
Zitieren
#29
(10.06.2024, 14:28)Marcus Flavius Celtillus schrieb: Bei den diesjährigen Wahlen haben bislang nur 50% der Wahlberechtigten abgestimmt...bis Mittwoch 00:00 ist noch Zeit. Also eigentlich ist dann schon Donnerstag...

Wahlen sind immer so eine Sache... in Montana haben wir mal überlegt sogar einen *Faktor einzubauen um zumindest etwas mehr Beteiligung zu haben.
Zitieren
#30
Der Kurs bei uns geht in Richtung der Bündelung der administrativen Kompetenzen bei den Kaisern.
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
Zitieren
#31
(13.06.2024, 14:49)Marcus Flavius Celtillus schrieb: Der Kurs bei uns geht in Richtung der Bündelung der administrativen Kompetenzen bei den Kaisern.

Eine absolute Monarchie kann bei wenigen Mitspielern durchaus eine Option sein. Zumindest haben wir auch des Öfteren darüber nachgedacht oder den Stillstand versucht mit Langzeitübergangsregierungen zu bewältigen. Derweilen scheiterte dies aber überwiegend an José und seinen Grundbedürfnis nach Wahlen. Big Grin 

Grundsätzlich kann ein demokratisches Votum aber das Spiel bereichern. Deswegen hatten wir damals die Tendenz, einen X-Faktor einzubauen, welcher eine Grundbasis ans Stimmen, die ein Kandidat erhält, ergänzt. Darin wären Aktivitäten, Wahlkampf, politische Ausrichtung etc. eingeflossen. Die Wahl durch die Nutzer wäre dann zwar immer noch das ausschlaggebende aber man würde von diesen typischen Ergebnissen wegkommen.
Zitieren
#32
Natürlich ist die Demokratie bei uns nicht obsolet - aber wenn nichts weitergeht, weil zuständige Stellen nicht anwesend sind...?
[Bild: i6756b3jae2.png]
Ἄννα Κομνηνή δέσποινα μυτιλήνηκων
Lucomonissa (Fürstin) Anna Komnena von Mytilene
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste