07.06.2019, 17:11
Die Kolonien, und Gallien, nicht zu vergessen!
Wir hätten also: 6 (Noch-)Dioecesiae, die Kolonien, welche als eine Autonomie gelten dürfen, Syrene und Gallien, also 9 Abstimmungsgebiete.
Dazu 4 Foederatii, deren Regierungen Deputierte entsenden, macht 13 Gebiete, die im künftigen Synkletos vertreten sein werden.
Zur Festlegung des Stimmgewichtes brauchen wir die Ergebnisse der Volkszählungen, insbesondere der Pentapolis (und bitte keine Phantasiezahlen
).
Soll übrigens Phoenice (das dem Kaiser des Ostens, Honorius, die Krone angeboten hat) als Föderat gelten?

Wir hätten also: 6 (Noch-)Dioecesiae, die Kolonien, welche als eine Autonomie gelten dürfen, Syrene und Gallien, also 9 Abstimmungsgebiete.
Dazu 4 Foederatii, deren Regierungen Deputierte entsenden, macht 13 Gebiete, die im künftigen Synkletos vertreten sein werden.
Zur Festlegung des Stimmgewichtes brauchen wir die Ergebnisse der Volkszählungen, insbesondere der Pentapolis (und bitte keine Phantasiezahlen

Soll übrigens Phoenice (das dem Kaiser des Ostens, Honorius, die Krone angeboten hat) als Föderat gelten?
Δοκεῖ δέ μοι καὶ Ιςλαμόνα μὴ εἶναι
Dozent für ladinische Geschichte
Dozent für ladinische Geschichte