Handlung: Aus einer verschlafenen Kleinstadt ist inzwischen eine Metropole geworden: Sommerfrische der Reichen und Schönen, oder derer, die sich dafür halten. So auch die kaiserliche Familie.
Handlung: Carona liegt an der Schnittstelle des Ost- und des Westreiches. Entsprechend hat sich hier ein eigener Baustil entwickelt.
Handlung: Carona liegt an einer Steilküste, ganz im Norden des Golfes von Carona.
Handlung: Um den sommerlichen Andrang zu bewältigen bedurfte es des Baues eine neuen Hafens der Wolkengaleeren, an dem auch moderne Flugzeuge starten und landen können.
Handlung: Bildschirme wurden aufgestellt und die Einwohner der Metropole sehen sich die Eröffnungszeremonie in Gran Novara an. Es ist eine laue, angenehme Sommernacht in Ladinien. Der Wein - und auch das Bier! - fließen in Strömen, die Stimmung ist ausgelassen. Es wird gesungen, getanzt und gelacht. Herrlich!
Handlung: Furlania liegt hoch in den Bergen, zwar ganz im Norden des Imperiums, aber eben so hoch, dass Gipfel auch im Süd-Sommer verschneit sind. Hier kennt man harsche Winter und ist daher für die Winterspiele in in Gran Novara eigentlich ganz gut aufgestellt. Der König des kleinen Landes drückt den Sportlern die Daumen. Besonders denen aus Furlania.
Handlung: Das Heiligtum des Mithras, des in Comagena beheimateten Sonnengottes Mithras. Bis auf den Namen hat der Sonnengott, der oft mit Helios oder Sol gleichgesetzt wird, wenig bis gar nichts mit einem Namensvetter im Ausland zu tun. Hier durchläuft der neue König die 7 Weihestufen des Mysterienkultes: Corax, Nymphus, Miles, Leo, Comagenes, Heliodromus, Pater. Der Kult ist relativ begrenzt, da er lediglich Männer in seinen Reihen aufnimmt. Was nicht weiter übel genommen wird, denn im Reich gibt es etliche Kulte, die ihrerseits lediglich Frauen oder aber Männer und Frauen gleichermaßen aufnehmen.
Handlung: Die neue Provinz Pentapolis wird in das Königreich Palmyra eingegliedert.
Praktisch hat sich die Fläche des Königreiches, ohne die genauen Zahlen zu kennen, etwa verdoppelt.
Königin Zenobia ist in der Provinz eingetroffen und lässt sich die Zahlen geben. Auch die zur finanziellen Situation des Landes.
"Da nulla si scava nulla. - Von nichts kommt nichts."
Das Motto der Winterspiele 2025 in Gran Novara soll alle Sportler animieren und ehren, die sich täglich dem inneren Schweinehund stellen und alles dafür geben, sich stets zu verbessern und an sich zu arbeiten. Außerdem soll dieses Motto die Anregung dafür sein, dass künftig wieder regelmäßig internationale Sportveranstaltungen ausgerichtet werden. Die Winterspiele 2025 sollen Mut und Leidenschaft für künftige Veranstalter wecken.
Das Königreich Gran Novara lädt alle Sportler aller Nationen ganz herzlich zu den VII. Mikrolympischen Winterspielen ein.
Wir wollen zwischen dem 20. Januar und 17. Februar 2025 die Heimat der Freude, der Leidenschaft und des sportlichen Wettkampfes auf dem Schnee und Eis sein.
Wir erwarten die Sportler und Nationen mit voller Vorfreude! Informationen: Anmeldung der Sportler und Mannschaften Regeln Disziplinen Zeitplan
Geschrieben von: Makarios IV. - 27.12.2024, 11:12 - Forum: Corvara
- Keine Antworten
Handlung: Wie in den meisten Kirchen der Christenheit wurde Weihnachten auch in Furlanias Hauptstadt Corvara begangen. Allerdings weitaus stiller, weitaus weniger prächtig und Weihnachtsbäume gibt es hierzulande eher selten. Weihnachten fällt in Furlania immerhin auf den Sommeranfang. Die mehrheitlich christliche Bevölkerung des kleinen Landes feiert mit den paganen Brüdern und Schwester erst an den ladinischen Saturnalien, ergo im Mai der nördlichen Halbkugel.
"Pader nostru che es en il ciel Sia taglia il Tieu num.
Tieu regin vegn.
Tieu volontad saja fatga,"Pader nostru che es en il ciel
Sia taglia il Tieu num.
Tieu regin vegn.
Tieu volontad saja fatga,
sco en il ciel, uschiglio sin la terra.
Noss d’ina giada..."
sco en il ciel, uschiglio sin la terra.
Noss d’ina giada..."