Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 434 Benutzer online » 0 Mitglieder » 434 Gäste
|
Aktive Themen |
Die kaiserliche Residenz
Forum: Carona
Letzter Beitrag: Nomenclator
Gestern, 07:38
» Antworten: 17
» Ansichten: 12
|
Neuigkeiten aus dem Reino...
Forum: Sedes Legationis Regnum Montanorum
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
31.03.2025, 15:31
» Antworten: 17
» Ansichten: 279
|
Das Ferox
Forum: Ferox
Letzter Beitrag: q'Qyyh K'Hay
27.03.2025, 22:57
» Antworten: 216
» Ansichten: 37.181
|
Diplomatieliste
Forum: Praefectus Palatinensis de Re Externaae/γραφείο της μέγας δομέστικος
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 10:09
» Antworten: 3
» Ansichten: 0
|
Forschungsstation
Forum: διοίκησις Από Ετουραια/Dioecesis Eturaea Inferior
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 09:57
» Antworten: 4
» Ansichten: 0
|
Forschungsstation
Forum: Antarctica
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 09:55
» Antworten: 5
» Ansichten: 0
|
Abschluss der Forschungen
Forum: Posta et Telecommunicaçiô
Letzter Beitrag: Radio Ladinum
26.03.2025, 09:53
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Familie n Djet bittet...
Forum: Villa Antiocheída
Letzter Beitrag: Arsinoë VII. von Syrene
19.03.2025, 20:21
» Antworten: 6
» Ansichten: 21
|
KdN
Forum: Palatinum Flavium
Letzter Beitrag: Arcadius Flavius Aelianus
10.03.2025, 21:57
» Antworten: 2
» Ansichten: 4
|
Das Mithraeum
Forum: Comagena
Letzter Beitrag: Mithridates IV
05.03.2025, 08:41
» Antworten: 2
» Ansichten: 0
|
|
|
Grundlagenvertrag mit Bukanien |
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 21.06.2014, 23:26 - Forum: Regesta Imperii
- Keine Antworten
|
 |
[brief=Reich, 750]
Die Korsarische Republik Bukanien und das Imperium Ladinorum schließen folgenden Grundlagenvertrag ab.
Die Korsarische Republik Bukanien und das Imperium Ladinorum (im Folgenden -die Vertragspartner-) schließen diesen Vertrag um den Frieden und die Verständigung beider Nationen zu fördern.
1. Die Vertragspartner erkennen die Souveränität des jeweils anderen Staates an.
2. Im Falle von Konflikten mit Dritten verpflichten sich die Vertragspartner um Neutralität. Intervention erfolgt ausschließlich auf diplomatischem Wege.
3. Um den Austausch beider Nationen zu vereinfachen, stimmen die Vertragspartner der Errichtung von Botschaften zu. Deren diplomatischer Status fällt unter die allgemeinen Gepflogenheiten des Völkerrechts.
4. Um die kulturelle Vielfalt zu fördern, können Projekte aus dem sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Sektor ins Leben gerufen werden.
5. Spionage oder sonstige Aktivitäten, die die staatliche Souveränität und die Sicherheit eines der Vertragspartner gefährden, dürfen nicht angewandt werden.
6. Um Gültigkeit zu erlangen muss dieser Vertrag in den jeweiligen Parlamenten verabschiedet werden.
7. Eine Auflösung des Vertrags bedarf einer Zustimmung von 2/3 des Parlaments bzw. der Zustimmung der von der Verfassung des jeweiligen Staates dazu ermächtigten Organen.
Für das Imperium Ladinorum
![[Bild: photo-55-4bb1c6a9.gif]](http://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/wcf/images/photos/photo-55-4bb1c6a9.gif)
[/brief]
|
|
|
Diplomatische Beziehungen |
Geschrieben von: Niketas Choniatés - 18.06.2014, 08:12 - Forum: Praefectus Palatinensis de Re Externaae/γραφείο της μέγας δομέστικος
- Antworten (5)
|
 |
Der Präfekt erhält eine Nachricht aus einer öffentlichen Debatte des lättönischen Parlamentes. Und schüttelt heftig den Kopf. Sehr unprofessionell.
*SO*Typisch Mikronational: Nach dieser Lesart dürfte die reale Bundesrepublik keine diplomatischen Beziehungen zu den realen USA haben. Denn in den USA gibt es ja die Todesstrafe. Würde reale Diplomatie so funktionieren, wir hätten den dritten Weltkrieg in jedem Fall schon hinter uns. 8) In den Mikronationen hält man einen normalen Austausch von Botschaften schon für einen Freundschaftsvertrag. *SO*
|
|
|
Festlichkeiten des pentapolischen Parlamentes |
Geschrieben von: Dr. Edvart Šcodar - 14.06.2014, 08:37 - Forum: Autonome Provinz Pentapolis
- Antworten (5)
|
 |
Alle Mitglieder des Parlamentes, sowie alle Bürger der Republik und des Imperiums sind eingeladen an den Feierlichkeiten der Verleihung der ersten ausländischen Kunstmedaille von Pentapolis teilzunehmen, der begünstigte ist Botschafter Hogarth Carson McSniff aus Victorien.
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die meisten Gäste anwesend, es fehlen nur noch einige wenige.
|
|
|
Ernennungen |
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 12.06.2014, 09:53 - Forum: Regesta Imperii
- Keine Antworten
|
 |
[brief=Reich, 750]
Wir, der Imperator Augustus Caesar, Αυτοκράτης, Pontifex Maximus, Optimus Princeps, Pater Patriae, Censor, Marcus Flavius Celtillus, im fünften Jahre Unserer Herrschaft, zur fünften Stunde, in Unserer Heiligen Hauptstadt Ephèbe-Stadt, ernennen nach dem Ratschluss des Senates
Lucius Cornelius Sulla und Claudius Asparagus Globus
zu Consuln des Jahres 2767. Ihre Amtsführung beginnt mit dem heutigen Tage und endet zeitgleich mit der Feria Senata am 15.03.2768. In allen offiziellen Dokumenten ist sowohl die Jahreszahl als auch den Hinweis "während des Consulates von Lucius Cornelius Sulla und Claudius Asparagus Globus" zu führen.
Gemäß der Verfassung regiert Lucius Cornelius Sulla das Imperium Occidentalis und Claudius Asparagus Globus das Imperium Orientalis mit der Hauptstadt Justinianopolis.
Senat und Imperator wünschen den beiden Consuln alles Gute und den Segen der Götter bei der Ausübung ihres Amtes.
[/brief]
|
|
|
Eine Fürstin auf Reisen |
Geschrieben von: Iulia Flavia Domitilla - 24.05.2014, 14:22 - Forum: Dioecesis Aigai/διοίκησις Αἰγαί
- Antworten (2)
|
 |
Julia Flavia Domitilla, Lucomonin, also Fürstin von Aigai, macht sich zu Pferde auf die Reise in die Nachbarlucomonie Reate. Dort wohnt Verwandtschaft, doch ist diese nicht der eigentliche Grund ihrer Reise. Vorrangig hat sie die Interessen ihrer Stadt, insbesondere die der Wein-Erzeugergenossenschaft "Vál d´Arán".
|
|
|
|