Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 27 Benutzer online » 0 Mitglieder » 27 Gäste
|
Aktive Themen |
Die kaiserliche Residenz
Forum: Carona
Letzter Beitrag: q'Qyyh K'Hay
17.04.2025, 23:23
» Antworten: 36
» Ansichten: 40
|
Schmalspurbahn
Forum: Furlania/Furlán
Letzter Beitrag: Burebistas Decebalus
16.04.2025, 08:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Tramstation
Forum: Universitas Alba Longina
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
15.04.2025, 21:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Tramstation
Forum: Universitas Justinianopolitanae
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
15.04.2025, 21:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Das Ferox
Forum: Ferox
Letzter Beitrag: q'Qyyh K'Hay
11.04.2025, 16:49
» Antworten: 222
» Ansichten: 37.319
|
Neuigkeiten aus dem Reino...
Forum: Sedes Legationis Regnum Montanorum
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
31.03.2025, 15:31
» Antworten: 17
» Ansichten: 294
|
Diplomatieliste
Forum: Praefectus Palatinensis de Re Externaae/γραφείο της μέγας δομέστικος
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 10:09
» Antworten: 3
» Ansichten: 0
|
Forschungsstation
Forum: διοίκησις Από Ετουραια/Dioecesis Eturaea Inferior
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 09:57
» Antworten: 4
» Ansichten: 0
|
Forschungsstation
Forum: Antarctica
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 09:55
» Antworten: 5
» Ansichten: 0
|
Abschluss der Forschungen
Forum: Posta et Telecommunicaçiô
Letzter Beitrag: Radio Ladinum
26.03.2025, 09:53
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
|
|
Heimkehr |
Geschrieben von: Marcus Didius Falco - 11.07.2010, 21:01 - Forum: Pseudopolis
- Antworten (30)
|
 |
Die "Uxellodunum" kehrt nach einer Fahrt in den tiefen Süden, nach Attekarien , heim ins Reich. Das Schiff läuft den Hafen von Pseudopolis an. Marcus Didius Falco wundert sich über die vielen Schiffe. Kaum eine Anlegestelle ist frei. Ausserdem scheinen etliche Schiffe diesen Namen zu tragen nicht recht würdig zu sein. Eher schon sind es Seelenverkäufer.
An Land gegangen erfährt Marcus, dass inzwischen immer mehr Einwanderer aus der alten Heimat ins Reich von Ephèbe geflohen sind. Nicht alle direkt aus der alten Heimat, sondern viele über Umwege aus Aller Herren Länder.
Auf zum Teil schrottreifen Kähnen sind sie angekommen. Hungrig und zerschlagen - aber glücklich, wieder "im eigenen Land" zu sein.
|
|
|
Einladung microolympische Sommerspiele 2010 |
Geschrieben von: Karren Sarah Jordan - 05.07.2010, 19:27 - Forum: Census
- Antworten (8)
|
 |
Zitat:
Zhì Yú Dào - Der Weg ist das Ziel
Microlympische Sommerspiele Qianlongjing 2010
Sportbegeisterte des Erdenvierecks!
Seine Erhabene Majestät der Sohn des Himmels, das Kaiserreich Chinopien und das Chinopische Volk laden alle SportlerInnen, BetreuerInnen und ZuschauerInnen dazu ein, unter dem Schutze der Mächte des Himmels an den Microlympischen Sommerspielen 2010 vom 25. Juli bis 15. August 2010 in der heiligen Haupt- und Residenzsstadt des Kaiserreiches, Qianlongjing, teilzunehmen. Drei Wochen lang werden sich die besten SportlerInnen im friedlichen Wettkampf messen und einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten.
Chinopien freut sich darauf, zum zweiten Mal nach 2004 in Qianlongjing eine/n jede/n TeilnehmerIn der Spiele auf das Herzlichste willkommen zu heißen, auf dass jene Spiele spannend, aufregend und harmonisch werden!
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Microlympischen Sommerspiele: http://chinopien.mn-welt.de/olympia2010
Das Olympia-Forum ist hier zu erreichen: http://chinopien.mn-welt.de/forum/index....oardID=234
Wegweiser zum Olympischen Dorf: http://chinopien.mn-welt.de/forum/index....oardID=235
Die Anmeldung ist von nun an bis zum 24. Juli möglich.
Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: Allgemeine Hinweise zur Anmeldung
|
|
|
De Re Civitates II |
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 05.07.2010, 11:42 - Forum: Regesta Imperii
- Keine Antworten
|
 |
De Re Civitates II
Wir, Marcus Flavius Celtillus,
Imperator, Augustus, Caesar, Optimus Princeps, Censor,
Herr der Nördlichen Äusseren Inseln,
Herr der Inneren Inseln,
Herr der Südlichen Äusseren Inseln,
im ersten Jahre Unserer Regentschaft über das Imperium Ladinorum,
tuen Wissen und zu Kund
Das fortan die Siedlungen und Städte Unseres Reiches mit gestaffelten Rechten versehen sind.
Die kleinste Einheit, mit dörflich-städtischem Charakter solle das Oppidum sein, dessen Bewohner das Recht erhalten, ihre Ortsvorsteher selbst zu wählen. Die Ortsvorsteher müssen von der regierenden Lucomonin oder dem regierenden Lucomonen, in deren oder dessen Verwaltungsbereich sich ihr Oppidum befindet, bestätigt werden.
Die nächst grössere Einheit solle fortan Municipium Oppidum genannt werden und als Vorstufe zur Erlangung echter Stadtrechte gelten. Ihre Oberhäupter tragen den Titel eines Duumvir Secundus und müssen von der jeweils zuständigen Präfektin, dem jeweils zuständigen Präfekten, ernannt oder doch wenigstens bestätigt werden.
Im Rang über dem Municipium Oppidum steht die Colonia, die eigentliche Stadt, zu deren Gebiet auch Oppida und Municipia Oppida gehören können, welche dann dem jeweils geltenden Stadtrecht (soweit es Reichsrecht nicht berührt), unterworfen sind.
Die höchste Stufe des Stadtrechtes ist fortan der Rang einer Lucomonie, welche das Recht auf die Prägung eigener Münzen im Werte von einem Semiass bis zu einem Dupondius nach der Lex Flavia de Re Numisma erhalten.
Die Lucomoninnen und Lucomonen sind in jedem Falle Angehörige des Standes der Clarissimi und als Fürstinnen und Fürsten zu betrachten. Sie werden ausschlieslich vom Kaiser ernannt oder entlassen.
Auf dem Gebiete einer Lucomonie können sich sowohl Oppida, Municipia Oppida oder auch Coloniae befinden.
Die Regenten der Lucomonien sollen weithin selbst ihre Angelegenheiten regeln dürfen, doch sind sie gehalten sich mit den Präfekten ins Einvernehmen zu setzen.
gegeben zu Alexandria, den 05.07.2763
|
|
|
De Civitates |
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 05.07.2010, 11:09 - Forum: Regesta Imperii
- Keine Antworten
|
 |
Zitat:
De Re Civitates
Wir, Marcus Flavius Celtillus,
Imperator, Augustus, Caesar, Optimus Princeps, Censor,
Herr der Nördlichen Äusseren Inseln,
Herr der Inneren Inseln,
Herr der Südlichen Äusseren Inseln,
im ersten Jahre Unserer Regentschaft über das Imperium Ladinorum,
tuen Wissen und zu Kund
das Unsere vielgeliebten Städte und Stadtgründungen in Unserem Reich von dieser Stunde an in den Stand geregelter Beziehungen zueinander versetzt werden.
Ephèbe, die Hauptstadt des Reiches erhält als Ehrentitel den Rang der "Ersten unter den Städten des Reiches", la premiè civitát dle Imperio.
Alexandria, die Hauptstadt der Präfektur Edonia und Nördliche Äussere Inseln, trägt fortan den offiziellen Titel "Colonia Dejanida Alexandria", erhält somit auch das Recht nach der Lex Flavia de Re Numisma Münzen im Werte von einem Semiass bis hin zu dem Werte von einem Dupondius zu prägen.
Vulci, von der Gens Tulia einst mehr schlecht als recht verwaltet und regiert, dem Reiche gar beinahe entfremdet, wird, da mit den Einrichtungen der für die Verleihung des Stadtrechtes einer Colonia bereits versehen, den Namen "Colonia Flavia Vulciana" tragen. Auch für sie gilt das Recht auf eigene Münzprägung.
Edessa, die derzeit südlichste Ansiedelung innerhalb der Präfektur Edonia und Nördliche Äussere Inseln, gilt weiterhin als Oppidum, als Ansiedelung mit städtischem Charakter, erhält aber als Vorstufe zu der Verleihung der vollen Stadtrechte den Titel "Municipium Oppidum Edessanum" in Anerkennung der bereits erbrachten Bemühungen.
Glanum, in Anerkennung der bereits erbrachten Bemühungen, wird den Titel eines "Municipium Oppidum Glanum" tragen.
Pseudopolis, als erste Stadtgründung des Reiches, soll von nun an den ehrenvollen Titel einer "Mutter der Städte" tragen und erhält den offiziellen Namen "Colonia Antiocheída Pseudopolitana", für die ebenfalls das Münzregal erteilt wird.
Ravenna, erst kürzlich gegeründet und von der Gens Fabia auf das Vorzüglichste verwaltet und ausgebaut, erhält ebenfalls die vollen Stadtrechte einschliesslich des Münzregales und den Titel " Colonia Fabia Ravenna".
gegeben zu Alexandria am 05.07.2763
|
|
|
|