Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 61 Benutzer online » 0 Mitglieder » 59 Gäste
Yandex, Google
|
Aktive Themen |
Die kaiserliche Residenz
Forum: Carona
Letzter Beitrag: q'Qyyh K'Hay
17.04.2025, 23:23
» Antworten: 36
» Ansichten: 38
|
Schmalspurbahn
Forum: Furlania/Furlán
Letzter Beitrag: Burebistas Decebalus
16.04.2025, 08:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Tramstation
Forum: Universitas Alba Longina
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
15.04.2025, 21:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Tramstation
Forum: Universitas Justinianopolitanae
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
15.04.2025, 21:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Das Ferox
Forum: Ferox
Letzter Beitrag: q'Qyyh K'Hay
11.04.2025, 16:49
» Antworten: 222
» Ansichten: 37.318
|
Neuigkeiten aus dem Reino...
Forum: Sedes Legationis Regnum Montanorum
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
31.03.2025, 15:31
» Antworten: 17
» Ansichten: 294
|
Diplomatieliste
Forum: Praefectus Palatinensis de Re Externaae/γραφείο της μέγας δομέστικος
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 10:09
» Antworten: 3
» Ansichten: 0
|
Forschungsstation
Forum: διοίκησις Από Ετουραια/Dioecesis Eturaea Inferior
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 09:57
» Antworten: 4
» Ansichten: 0
|
Forschungsstation
Forum: Antarctica
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 09:55
» Antworten: 5
» Ansichten: 0
|
Abschluss der Forschungen
Forum: Posta et Telecommunicaçiô
Letzter Beitrag: Radio Ladinum
26.03.2025, 09:53
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
|
|
Reisewarnung! |
Geschrieben von: Agdé Diurnalia - 12.05.2010, 17:54 - Forum: Les Mediés
- Antworten (1)
|
 |
Das bekannte Sendesignal erklingt
"Verehrte Zuhörerinnen und Zuhörer von Radio Ephèbe. Soeben erreicht uns eine Reisewarnung Seiner Majestät Regierung:
In den Gewässern rund um die dreibürgische Kolonie Ostland ist es offenbar zu kriegerischen Auseinandersetzungen gekommen, die die Heimkehr von Reisenden aus dem Reich von Ephèbe, die sich in Ländern nördlich unserer Inseln aufhalten, als nicht sicher erscheinen lassen.
Bürger des Reiches, die die betroffenen Gebiete per Schiff bereisen müssten um in die Heimat zu gelangen werden deshalb aufgefordert, sich an Bord der aus der Schwyz heimkehrenden Wolkenbiremen zu begeben und alsbald heimzukehren.
Soweit die offizielle Verlautbarung."
|
|
|
Liniendienst |
Geschrieben von: Helena Justina Falcata - 10.05.2010, 16:35 - Forum: S.A.E. "Servisu Aérién Ephèbién"
- Antworten (5)
|
 |
Die S.A.E. nimmt heute Abend ihren nationalen Liniendienst auf.
Zitat:
Fahrplan der "Pollux" für die Reise von Ravenna nach Alexandria:
- Abfahrt in Ravenna: Montag, 10.05.2763, 20.15.
- Ankunft in Pseudopolis: Montag, 10.05.2763, 20.45.
- Abfahrt in Pseudopolis: Montag, 10.05. 2763, 21.00.
- Ankunft in Ephèbe: Montag, 10.05.2763, 23.45.
- Abfahrt in Ephèbe: Dienstag, 11.05.2763, 0.00.
- Ankunft in Glanum: Dienstag, 11.05.2763, 02.45.
- Abfahrt in Glanum: Dienstag, 11.05.2763, 03.00.
- Ankunft in Edessa: Dienstag, 11.05.2763, 03.15.
- Abfahrt in Edessa: Dienstag, 11.05.2763, 03.30.
- Ankunft in Vulci: Dienstag, 11.05.2763, 06.00.
- Abfahrt in Vulci: Dienstag, 11.05.2763, 06.15.
- Ankunft in Alexandria: Dienstag, 11.05.2763, 07.15.
[size=12]Fahrpreis für die gesamte Reise von Ravenna nach Alexandria: 30 ¾Ð
[/size] - Fahrpreis für die Strecke Ravenna-Pseudopolis: 1 ½ Ð
- Fahrpreis für die Strecke Pseudopolis-Ephèbe: 8 ¼ Ð (Ravenna-Ephèbe: 9 ¾ Ð)
- Fahrpreis für die Strecke Ephèbe-Glanum: 8 ¼ Ð (Ravenna-Glanum: 18,-Ð,Pseudopolis-Glanum: 16 ½ Ð.)
- Fahrpreis für die Strecke Glanum-Edessa: 1 ½ Ð (Ravenna-Edessa: 19 ½ Ð, Pseudopolis-Edessa: 17 ½ Ð, Ephèbe-Edessa: 9 ¾ Ð)
- Fahrpreis für die Strecke Edessa-Vulci: 8 ¼ Ð, (Ravenna-Vulci: 27 ¾ Ð, Pseudopolis-Vulci: 25 ¾ Ð, Ephèbe-Vulci: 18,- Ð, Glanum-Vulci: 9 ¾ Ð)
- Fahrpreis für die Strecke Vulci-Alexandria: 3,- Ð, (Ravenna-Alexandria: 30 ¾ Ð, Pseudopolis-Alexandria: 28 ¾ Ð, Ephèbe-Alexandria: 21,-Ð, Glanum-Alexandria: 12 ¾ Ð, Edessa-Alexandria: 11 ¾ Ð).
- Umrechnung für ausländische Fahrgäste in AM (Arcor-Mark):
- Gesamte Strecke: 384,38,-AM
- Ravenna-Pseudopolis: 18,75 AM.
- Pseudopolis-Ephèbe: 103,13 AM ( Ravenna- Ephèbe: 121,88 AM).
- Ephèbe-Glanum: 103,13 AM ( Ravenna- Glanum: 225,- AM, Pseudopolis-Glanum: 206,25 AM).
- Glanum-Edessa: 18,75 AM ( Ravenna - Edessa: 243,- AM, Pseudopolis-Edessa: 218,75 AM, Ephèbe-Edessa: 121,88 AM).
- Edessa-Vulci: 103,13 AM ( Ravenna-Vulci: 346,88 AM, Pseudopolis-Vulci: 321,88 AM, Ephèbe-Vulci: 225,-AM, Glanum-Vulci: 121,88 AM)
Vulci-Alexandria: 37,50 AM ( Ravenna-Alexandria: 384,34 AM, Pseudopolis-Alexandria: 359,38 AM, Ephèbe-Alexandria: 262,50 AM, Glanum-Alexandria: 159,38 AM, Edessa-Alexandria: 146,88 AM).
Ephèbe, den 10.05.2763
|
|
|
Ein Legionär |
Geschrieben von: Aulus Flavius Dentatus - 04.05.2010, 20:39 - Forum: Die Legion
- Keine Antworten
|
 |
Ein ladinischer Legionär mit seiner typischen Ausrüstung: Brustpanzer, Helm und Gewehr.
Brustpanzer (Lorica) und Helm (Gallea) sind nicht etwa aus Bronze sondern aus äusserst stabilen, dabei aber sehr leichten Nano-Fasern.
©@Unimatrixzero
|
|
|
Ankunft |
Geschrieben von: Livia Lucilla Argeadina - 04.05.2010, 10:45 - Forum: Dioecesis Aigai/διοίκησις Αἰγαί
- Antworten (5)
|
 |
Die gemeinsam mit den Partheniern und anderen im Reich angekommenen Gallier, 5000 an der Zahl, erreichen die Nordküste der Insel Ephèbe. Direkt gegenüber von Edessa , dass in Süd-Edonia auf der anderen Seite des Kanals liegt, will man siedeln.
"Schaut mal, ob sich die Hänge für unsere Weinstöcke eignen. Glaube ich aber schon. Hmmm...vulkanische Erde, Seewinde, gutes Klima...das werden gute Weine hier..."
Die neue Ortsvorsteherin von Glanum lässt die gute, fruchtbare Erde durch ihre Finger rieseln...
|
|
|
Ladinische Technologie |
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 03.05.2010, 10:38 - Forum: Informationen für Reisende
- Keine Antworten
|
 |
Um zu erkennen, warum das Reich von Ephèbe technologisch da ist, wo es ist,muss man die Vergangenheit verstehen.
Das Reich war einst federführend in der Entwicklung von Technologien und Industrie. So verwendeten die Ladiner schon seit langem die Dampfmaschine.
Hier ein Diagramm, dass einiges zu erklären hilft:
|
|
|
|