Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 48 Benutzer online » 0 Mitglieder » 47 Gäste Google
|
Aktive Themen |
Die kaiserliche Residenz
Forum: Carona
Letzter Beitrag: q'Qyyh K'Hay
17.04.2025, 23:23
» Antworten: 36
» Ansichten: 32
|
Schmalspurbahn
Forum: Furlania/Furlán
Letzter Beitrag: Burebistas Decebalus
16.04.2025, 08:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Tramstation
Forum: Universitas Alba Longina
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
15.04.2025, 21:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Tramstation
Forum: Universitas Justinianopolitanae
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
15.04.2025, 21:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Das Ferox
Forum: Ferox
Letzter Beitrag: q'Qyyh K'Hay
11.04.2025, 16:49
» Antworten: 222
» Ansichten: 37.280
|
Neuigkeiten aus dem Reino...
Forum: Sedes Legationis Regnum Montanorum
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
31.03.2025, 15:31
» Antworten: 17
» Ansichten: 294
|
Diplomatieliste
Forum: Praefectus Palatinensis de Re Externaae/γραφείο της μέγας δομέστικος
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 10:09
» Antworten: 3
» Ansichten: 0
|
Forschungsstation
Forum: διοίκησις Από Ετουραια/Dioecesis Eturaea Inferior
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 09:57
» Antworten: 4
» Ansichten: 0
|
Forschungsstation
Forum: Antarctica
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 09:55
» Antworten: 5
» Ansichten: 0
|
Abschluss der Forschungen
Forum: Posta et Telecommunicaçiô
Letzter Beitrag: Radio Ladinum
26.03.2025, 09:53
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
|
|
Rettungsaktion! |
Geschrieben von: Ariadne Flavia Reata - 10.04.2010, 19:38 - Forum: Regesta Imperii
- Keine Antworten
|
 |
Die Kaiserinmutter, mit dem Siegel der Dynastie versehen und als solche bedingt befehlsberechtigt, lässt ein Schreiben an die Hilfskräfte der Ahennolabrys Ladina in der SDR verlesen.
Zitat:
Ariadne Flavia Reata an Die Mitarbeiter der Ahennolabrys Ladina in der SDR
Aquatropolis , den 10.04.2763. An die fleissigen Mitarbeiter der Ahennolabrys Ladina, möge es Euch bei Eurer schweren Arbeit wohlergehen.
Uns sind Nachrichten aus Tomanien überbracht worden, die uns zwingen, den humanitären Einsatz in der SDR abzubrechen!
Offenbar befinden sich viele unserer Landsleute, die das Rasenmäherreich zu verlassen wünschen, im Grenzgebiet zu Tomanien. Da wir davon ausgehen, dass so einige dieser armen Menschen in Richtung Ephèbe flüchten wollen, so ist es unsere Pflicht und unsere vornehme Aufgabe, diesen Wünschen umgehend zu entsprechen.
Aus diesem Grunde ordne ich an:
Sämtliche Wolkenbiremen der Pollux-Klasse sind reisefertig zu machen und in Richtung Tomanien zu entsenden. Dort werden sie Flüchtlinge, die gen Ephèbe ausreisen wollen, unverzüglich an Bord nehmen und in die neue Heimat verbringen.
Sämtliche Wolkenbiremen der Atlas- und Prometheus-Klasse erhalten den Befehl, die Wolkenbiremen mit Proviant und Flüssiggas während der Reise zu versorgen.
Im Reich von Ephèbe werden sämtliche Wolkengaleeren, auch die in Privatbesitz befindlichen, ebenfalls abgeordnet, Flüchtlinge nach Hause, ins neue Reich zu bringen.
Salve utque Vale
![[Bild: ariadnesigna.png]](http://img168.imageshack.us/img168/2303/ariadnesigna.png)
|
|
|
Brief aus Tomanien |
Geschrieben von: Marcus Didius Falco - 02.04.2010, 09:31 - Forum: Stadtvilla der Gens Flavia in Ephèbe
- Antworten (4)
|
 |
Während einer Pause erhält Marcus Didius Falco, derzeit mit der Ausschmückung der Villa Flavia beschäftigt, einen Brief aus Tomanien.
Zitat:Niketas Choniates, Gastmalocher in Tomanien
an
Marcus Didius Falco, Freskenmaler Bei den Gleisarbeiten, am 02.04.2763, zur vierten Stunde.
Mein lieber Marcus Didius, ich hoffe, es geht Dir gut? Wie kommen die Freskenmalereien in der Villa Flavia voran? Und hat die Kaiserin endlich ihr drittes Kind geboren (das muss eine der längsten Schwangerschaften der MN-Welten sein, geradezu F-A-B-E-H-A-F-T !)?
So viele Fragen!
Hier bei uns kommt inzwischen alles Bestens voran, unsere Wolkenbireme "Castor" schleppt Schwellen und Schienen für die Eisenbahn heran, dass beschleunigt die Arbeit doch sehr.
Denk Dir nur: Wir haben hier noch mehr, diesmal unangemeldete Gastmalocher. Aus Targa! Von dort sind die armen Menschen hier angekommen, um endlich mal wieder etwas Richtiges zu essen zu bekommen. Tja, so ist Tomanien: Wer ehrlich arbeitet, soll auch ehrlich entlohnt werden.
A pro pos Gleisbau: Du hättets mal die strammen tomanischen Jungs sehen müssen - ein Grund mehr, hier noch eine Weile zu bleiben!
Hier, dass heisst: Süd-Tomanien, denn hier lässt es sich weitaus angenehmer leben, als im Norden.
Und da hätte ich auch schon Neues zu berichten. Aus dem geplagten "novarischen" Osten kommen hier in Tomanien inzwischen Flüchtlinge in grösserer Zahl an.
Sie wurden offenbar sehr drangsaliert. Wie von den Behörden der Rasenmähernation ja auch nicht anders zu erwarten. Barbaren bleiben eben Barbaren!
Inzwischen werden nicht "nur" unsere götterfürchtigen, paganen Mitbürger drangsaliert, nein, der novarisch-katholische Fundamentalismus macht nicht einmal vor ihren arianischen Glaubensbrüdern halt.
Unsere Kinder müssen in den Schulen Lügen und eine völlig verdrehte und komplett erdichtete Geschichte erlernen!
Kein Wunder, dass hier mehr und mehr Menschen aus dem Alten Reich eintreffen. Ich hoffe, man geht mit ihnen anständig um...Wie man hört, sind einige, etliche wohl eher, in einem äusserst bedauernswerten Zustand, hungrig, müde, abgerissen und natürlich schon seit Tagen ohne die in unserer Hochkultur gewohnte Therme.
Nun, ich schliesse nun aber diesen Brief, hoffe auch, es klappt alles mit der Hilfsaktion in der Schwyz?
Schreibe bald und lebe wohl
Salve utque Vale!
|
|
|
De Re Numisma - Über das Münzwesen des Reiches! |
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 18.03.2010, 22:09 - Forum: Regesta Imperii
- Antworten (4)
|
 |
Zitat:
De Re Numisma
[size=10](Über das Münzwesen des Reiches)[/size]Ephèbe, den 18.03.2763
Wir, Marcus Flavius Celtillus, Imperator Augustus Caesar, Censor, Optimus Princeps,
Herr der Nördlichen Äusseren Inseln,
Herr der Inneren Inseln,
Herr der Südlichen Äusseren Inseln
verkünden und tuen folgendes zu Kund: Das Wir in Unserem Reiche wünschen und befehlen, dass das Münzwesen vereintheitlicht sei und dennoch Raum für regionale Besonderheiten lasse!
So legen wir im zweiten Jahre unserer Regentschaft den Münzfuß und den Wert der Münzen untereinander fest und beschliessen, dass es Unseren treuen Lucomonien künftighin gestattet sei, Münzen mit eigenem Gepräge in den Werte Semiass, Ass und Dupondius in Umlauf zu bringen.
Für die Lira solle fortan gelten
Gewicht: Eine Sextula (1/72 Pfund (Pfund=Lira)), 4,55g
Durchmesser: 1,55 Digites (2,4cm)
Münzmetall: Gold
Feingehalt: 24 Karat
Für den Denarius solle fortan gelten
Gewicht: Eine Drachma (1/96 Pfund), 3,38g
Durchmesser: 1,55 Digites (2,4cm)
Münzmetall: Silber
Feingehalt: 925/1000
Für den Sestercius solle fortan gelten
Gewicht: Eine halbe Drachma (1/192 Pfund), 1,69g
Durchmesser: 1,00 Digitus (1,8cm)
Münzmetall: Silber
Feingehalt: 925/1000
Für den Dupondius solle fortan gelten
Gewicht: 1/2 Pfund, 164g
Durchmesser: 2,956 Digites, 4,8cm
Münzmetall: Bronze
Mischverhältnis: 9 Teile Kupfer, ein Teil Zinn
Für das Ass solle fortan gelten
Gewicht: 1/4 Pfund, 82g
Durchmesser: 2 Digites, 3,6cm
Münzmetall: Reines Kupfer
Für das Semiass solle fortan gelten
Gewicht: 1/8 Pfund, 41g
Durchmesser: 1,55 Digites, 2,4cm
Münzmetall: Reines Kupfer
Die Vorderseite, der Avers, der von den Lucomonien geprägten Semiass-, Ass- und Dupondiusmünzen wird am oberen Rand die Prägung mit dem Namen des Lucomonen, bzw. der Lucomonin der prägenden Stadt und am unteren Rand die Prägung mit dem Wert der Münze in Schriftform tragen.
Die Gestaltung des Prägemotives obliegt den Lucomonien.
Die Rückseite, der Revers, der von den Lucomonien geprägten Semiass-, Ass- und Dupondiusmünzen wird am oberen Rand die Prägung "Imperium Ladinorum" und am unteren Rand die Prägung mit dem Namen der jeweiligen Münzherrin, also der betreffenden Lucomonie, tragen.
Der Revers trägt als Prägemotiv das Wappen der prägenden Stadt.
Die Wertigkeit der Münzen beträgt zwei Semiasse=1Ass, 4Semiasse= 2Asse=1Dupondius, 8 Semiasse=4Asse=2Dupondii=1Sestercius, 16Semiasse=8Asse=4Dupondii=2Sestercii=1Denarius, 192Semiaase=96Asse=48Dupondii=24Sestercii=12Denarii=1Lira
Im Namen des Reiches von Ephèbe
So steht es geschrieben, so wird es geschehen
|
|
|
|