Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 276
» Neuestes Mitglied: Donaldhex
» Foren-Themen: 1.725
» Foren-Beiträge: 22.579

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 53 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 53 Gäste

Aktive Themen
Die kaiserliche Residenz
Forum: Carona
Letzter Beitrag: q'Qyyh K'Hay
17.04.2025, 23:23
» Antworten: 36
» Ansichten: 32
Schmalspurbahn
Forum: Furlania/Furlán
Letzter Beitrag: Burebistas Decebalus
16.04.2025, 08:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Tramstation
Forum: Universitas Alba Longina
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
15.04.2025, 21:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Tramstation
Forum: Universitas Justinianopolitanae
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
15.04.2025, 21:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Das Ferox
Forum: Ferox
Letzter Beitrag: q'Qyyh K'Hay
11.04.2025, 16:49
» Antworten: 222
» Ansichten: 37.280
Neuigkeiten aus dem Reino...
Forum: Sedes Legationis Regnum Montanorum
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
31.03.2025, 15:31
» Antworten: 17
» Ansichten: 294
Diplomatieliste
Forum: Praefectus Palatinensis de Re Externaae/γραφείο της μέγας δομέστικος
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 10:09
» Antworten: 3
» Ansichten: 0
Forschungsstation
Forum: διοίκησις Από Ετουραια/Dioecesis Eturaea Inferior
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 09:57
» Antworten: 4
» Ansichten: 0
Forschungsstation
Forum: Antarctica
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 09:55
» Antworten: 5
» Ansichten: 0
Abschluss der Forschungen
Forum: Posta et Telecommunicaçiô
Letzter Beitrag: Radio Ladinum
26.03.2025, 09:53
» Antworten: 0
» Ansichten: 0

 
  [Die Therme der Stadt]
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 25.01.2010, 22:46 - Forum: Das Forum in Ephèbe - Antworten (66)

Nur wenig abseits des Forum erhebt sich die Therme der Stadt Ephèbe. Typisch ladinisch, mag doch der Ladiner unter keinen Umständen Komfort und Hygiene der öffentlichen Bäder missen. Hier gibt es von der alten Badekultur des Landes bis hin zu Massagen und Bibliotheken alles, was die Menschen hier verlangen.
Da Baderkultur und Medizin ebenso zusammengehören, wie Medizin und gesundes Essen, gibt es natürlich einen Kräutergarten. Das zum Thermenkomplex eine Taberna gehört, ist wohl müssig zu erwähnen....
Smile


[Bild: reate1.jpg]

©Kiwi_Kea@web.de

Drucke diesen Beitrag

  In einem Atelier in Pseudopolis
Geschrieben von: Marcus Didius Falco - 18.01.2010, 15:36 - Forum: Pseudopolis - Antworten (6)

In einem Atelier in Pseudopolis ist Marcus Didius Falco bei der Arbeit und betätigt sich - hoffentlich erfolgreich -als Freskenmaler. Schliesslich wollen die Leute zu Hause nicht die kahlen Wände anstarren!

Drucke diesen Beitrag

  Die Götter
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 15.01.2010, 09:54 - Forum: Informationen für Reisende - Keine Antworten

Die Religion der Ladiner ist eine polytheistische, für jeden Aspekt der Natur gibt mindestens eine Gottheit.
Zu nennen sind vorrangig "Die Grossen 12", quasi die herrschende Dynastie des ladinischen Pantheon.
Auf den ephèbischen Inseln tauchen allerdings viele Götter, die man unter ihren "klassischen" Namen kennt, wieder in Alt-Ladinischer Namensform auf.

Tinia , Vater der Götter und Menschen, Chef der Götterfamilie, oft auch als Jupiter bekannt.

Uni , seine Gattin und Königin des Himmels, auch als Juno bekannt

Minerva, beider Tochter, gleichermassen Göttin des Krieges und der Weisheit.

Diana, Göttin der Jagd und des Mondes, in Ladinien aber hauptsächlich als Diana Artumes die Göttin des Mondes und machvolle Beschützerin der Natur.

Laran, Gott des Krieges, auch Mars genannt. Wird in Ladinien oft als Laran Ultor oder Mars Ultor angerufen und ist unter diesem Namen der Gott der Rache und/oder Gerechtigkeit. Schutzgott der kaiserlichen Dynastie der Flavier.

Drucke diesen Beitrag

  Von mikronationalen Krankheiten und Hirnerweichungen!
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 14.01.2010, 22:07 - Forum: Regesta Imperii - Antworten (5)

Es ist an der Zeit, Dinge beim Namen zu nennen!

Die Hetzkampagne seitens Gran Novaras und seines willfährigen Vasallen Targa, infolge gemeinsam nur noch als "Gross-Gross-Novara" bezeichnet, fordert nun, nach Monaten des unerwiderten Andauerns und des Höhepunktes an Lügen seitens des novarischen Statthalters in Targa, Mehregaan, nun doch eine Antwort:

Krankheiten gehen um im Gebiet der jetzigen Intesa Cordiale!
Da wäre Morbus Checkerii zu nennen, eine Art ständiger Tobsucht, die durch den übermässigen Konsum synthethischer oder halbsynthethischer Drogen ausgelöst wird, möglicherweise aber eine genetische Präferenz zu deren Ausbruch benötigt.

Auch Morbus Appiani-Laskaridis, eine Krankheit, die zum Verdrehen von Tatsachen und zum Erstellen von Lügen zwingt, ist als gefährliche Krankheit zu nennen. (So wurden die Eturäer, die im ehemaligen ladinischen Osten die Oberschicht und im gesamten Reich eine Minderheit von 20% darstellten, die selbst in ihren grössten Bevölkerungszentren, wie zum Beispiel Antiocheía, nie mehr als 48% ausmachten, zu "einer unterdrückten Mehrheit, die von der ladinischen Aristokratie befreit werden" musste.)

Morbus Diva ist ebenfalls zu nennen, eine Krankheit die im Falle Francesco´s V. , nach der Auswanderung der ladinischen Aristokratie in dieses neue Reich (man könnte auch sagen: Sie verliessen ein verseuchtes Haus!), dazu führte, dass dieser sich seither aufführt wie eine Hausfrau, die mit 6 Kindern und der dritten Hypothek auf´s Haus sitzengelassen wurde.

Morbus Mehregaanii sei noch genannt, eine besonders schwere Form der Paranoia, die Verrat sieht, wo keiner vorlag. (Unter anderem redet der Betroffene, der der Krankheit seinen Namen gab von einer "Schmutzkübelkampagne" und Abwerbeversuchen", die es nun wirklich nicht gab, da die hier offenbar gemeinte Person aus freien Stücken am neuen Ladinien mitarbeiten wollte.)
Bei dieser, wie gesagt, besonders bösartigen Form der Paranoia, sieht der Betroffene selbst jedoch nicht die tatsächlichen Verräter, die den Ladinern eine eigenständige Entwicklung im gemeinsamen Haus Gran Novara versprachen - und ihnen nicht zur Seite standen, als andere arme Kranke, die die Namenspatrone der oben genannten Krankheiten wurden, Ladinien zu demontieren begannen.

Bürger des Reiches werden daher gewarnt Gross-Gross-Novara zu bereisen, Seiner Majestät Regierung wünscht den betroffenen Kranken indes alles Gute und gute Besserung!

[Bild: mfc.gif]

Drucke diesen Beitrag

  Ankunft aus Tomanien
Geschrieben von: Ellis de Fries - 11.01.2010, 17:36 - Forum: Das Forum in Ephèbe - Antworten (13)

Die Außenverführerin des Schwarzweiß Reich Tomanien trifft mit ihrem Sicherheitsberater ein.
[img]data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABgAAAAYCAYAAADgdz34AAADsElEQVR4nK2VTW9VVRSGn33OPgWpYLARbKWhQlCHTogoSkjEkQwclEQcNJEwlfgD/AM6NBo1xjhx5LyJ0cYEDHGkJqhtBGKUpm3SFii3vb2956wPB/t+9raEgSs52fuus89613rftdcNH8/c9q9++oe/Vzb5P+3McyNcfm2CcPj9af9w6gwjTwzvethx3Bx3x8xwd1wNM8dMcTNUHTfFLPnX6nVmZpeIYwf3cWD/PhbrvlPkblAzVFurKS6GmmGqqComaS+qmBoTI0Ncu3mXuGvWnrJ+ZSxweDgnkHf8ndVTdbiT3M7cQp2Z31dRTecHAfqydp4ejhwazh6Zezfnu98E1WIQwB3crEuJ2Y45PBTAQUVR9X4At66AppoEVO1Q8sgAOKJJjw6Am6OquDmvHskZ3R87gW+vlHz98zpmiqphkkRVbQtsfPTOC30lJKFbFTgp83bWh7Zx/uX1B6w3hI3NkkZTqEpBRDBRzG2AQHcwcYwEkOGkTERREbLQ/8HxJwuW7zdYrzfZ2iopy4qqEspKaDYravVm33k1R91Q69FA1VBRzFIVvXbx5AgXT44A8MWP81yfu0utIR2aVK3vfCnGrcUNxp8a7gKYKiLCvY2SUvo/aNtnM3e49ucK9S3p0aDdaT0UAVsKi2tVi6IWwNL9JvdqTdihaz79/l+u/rHMxmaJVMLkS2OoKKLWacdeE3IsSxctc2D5Qcl6vUlVVgNt+fkPPcFFmTw1xruvT7SCd7nuVhDQvECzJH90h0azRKoKFRkAmP5lKTWAGRdefoZL554FQNUxB92WvYeA5UN4PtSqwB2phKqsqMpBgAunRhFR3j49zuU3jnX8k6fHEQKXzh1jbmGDuYU6s4t1rt6socUeLLZHhYO2AHSHmzt19ihTZ48O8Hzl/AmunD/BjTvrvPfNX3hWsNpwJCvwYm+ngug4UilSCSq6k8YPtxDwfA+WRawIWFbgscDiULcCEaWqBFOlrLazurupOSHLqGnEKJAY8TwBEHumqUirAjNm52vEPPRV4p01XXMPAQhUBjcWm9QZwijwokgAeYHlHYA06KR1cT6ZvoV56pDUJQEjw0KeaMgj1hPEY4vz2A4eW0/e1qA7KtQdsxTYAG0H3iG4xyK1Y+xm7XmEPOJZDiENzLi2WZHngeOjj2Pe+sMg4GRYyLAsx7ME4FnsyTD9pr0PEc8zPGRAwKXBkYOPEd96cZRvf11g9MDe7e3R4Z4Q+vyEnn3P4t0XzK/W+ODN5/kPfRLewAJVEQ0AAAAASUVORK5CYII%3D[/img]

Drucke diesen Beitrag

  Die Landessprache
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 09.01.2010, 16:27 - Forum: Informationen für Reisende - Antworten (2)

Hier einige sprachliche Hilfen für Ausländer:

RL
Ladín



Ja Sic


Nein Non


Natürlich! Naturalmént!


Hallo Salve!/ Salvete!


Wie geht es Dir/Euch? Com´éstú?/ Com´éstámmes? (Plural) / Com´vì?


Guten Morgen! Bùn dí!/ Bùn día!/ Bùn júr!


Guten Nachmittag! Bùn dí!


Guten Abend! Bùna séara!


Gute Nacht! Nóctè bùna!/ Bùn serát!


Guten Appetit! Lés (plural, Nés) augurát ún bùn prándio/ùna bùna cèna!/ Bún apetít!


Willkommen Bùn arivát!/ Benvént!


Auf Wiedersehen/Tschüss! Arivedérla!/ Á maniána!


Einen schönen Tag! Bùn júr!


Bitte Cón plesír!/ Per favór!/ Cordiálmént!


Danke! Benígnè!


Bitte! Sá bùn!


Ich entschuldige mich Dísplásemé!/ Scusát/ Soi desolát


Entschuldigung Scusáte mé/ Vós scusátés (Plural)/ Con permìs!


Wer? Quis?


Was? Cél caus?/ Cé?


Wann? Quando?


Wo? Dónde?


Warum? Percé?


Wie ist Dein/Ihr (entfällt im ladinischen!)/Euer Name? Com´és tú nóm?/ Com´és vós nóm?


Weil Percé


Wie? Com?


Wieviel? Quant?


Ich verstehe nicht. Non capisco/ Non capiscát.


Ja, ich verstehe. Capiscát.


Hilfe! Auxilia!


Wie spät ist es? La hora exacta, per favór?


Wo ist das Bad? Dónde és la thérma?


Die Rechnung, bitte. (Im Restaurant) El comprobánt, per favór.

Drucke diesen Beitrag

  Eine Stadt wird erbaut!
Geschrieben von: Pericles Agrippa - 08.01.2010, 17:39 - Forum: Dioecesis Ephèbe/διοίκησις Εφήβε - Antworten (11)

Pericles Agrippa, Arzt und kaiserlicher Architectus, beaufsichtigt die Bauarbeiten in Ephèbe. Bevor das Strassenpflaster gelegt werden kann, muss zunächst die Kanalisation erbaut sein. Hierzu verwendet man gerne Opus Cementitium, eine Art Beton, der auch im Wasser aushärtet. Auf ein Steinfundament kommt ein Bogenförmiger Überbau. Bogenförmig, um den Druck der Erdmassen und der späteren Strasse und die auf ihr beförderten Menschen, Tiere und Güter abzuleiten...

[Bild: archeologischerparkxant.jpg] Urheberrechtliche Information:
© Kiwi_Kea@web.de

Drucke diesen Beitrag

  Blicke auf die Villa
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 07.01.2010, 18:39 - Forum: Stadtvilla der Gens Flavia in Ephèbe - Antworten (11)

Blicke auf die Villa der Flavier in der Hauptstadt Ephèbe

[Bild: vfvt2.jpg]
Urheberrechtliche Information:
© Kiwi_Kea@web.de

Drucke diesen Beitrag

  Seltsame Ankunft
Geschrieben von: Aulus Flavius Dentatus - 03.01.2010, 18:35 - Forum: Das Forum in Ephèbe - Antworten (70)

Nachdem Chiron! und Aulus sich einander vorgestellt haben, erreichen sie das Forum in Ephèbe. Die Abkömmlinge der ersten Kolonisten beachten den Zentauren nicht weiter, einige grüssen ihn sogar...die Neuankömmlinge hingegen...schweigen voller Unglauben! Big Grin

Drucke diesen Beitrag

  [Ephèbe, in der Villa der Flavier]
Geschrieben von: Claudia Flavia Rufina - 22.12.2009, 19:21 - Forum: Dioecesis Ephèbe/διοίκησις Εφήβε - Antworten (13)

Die Villa Flavia wurde genau nach den Plänen der Villa in der alten Heimat erbaut. Allerdings nur das ursprüngliche Haupthaus.

[Bild: vfvt1.jpg]

Drucke diesen Beitrag