Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 274
» Neuestes Mitglied: Diogenes Sinopoidis
» Foren-Themen: 1.729
» Foren-Beiträge: 22.609

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 50 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 50 Gäste

Aktive Themen
Geburtstag
Forum: Carabaion
Letzter Beitrag: Antinous Felix
Vor 9 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Die kaiserliche Residenz
Forum: Carona
Letzter Beitrag: Livia Lucilla Argeadina
11.08.2025, 11:16
» Antworten: 92
» Ansichten: 335
Senet
Forum: Antiocheía
Letzter Beitrag: Arsinoë VII. von Syrene
02.08.2025, 16:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Internetcaffeés
Forum: Das Forum in Ephèbe
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
30.07.2025, 19:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
19 Milliarden Denarii
Forum: Praefectus Palatinensis de Re Finantiatarum/γραφείο της μέγας κουροπαλάτης
Letzter Beitrag: Helena Justina Falcata
21.07.2025, 21:28
» Antworten: 1
» Ansichten: 0
Im Thronsaal
Forum: Der kaiserliche Palast
Letzter Beitrag: Honorius Flavius Julianus
14.07.2025, 21:09
» Antworten: 70
» Ansichten: 9.144
Einladung und Gründung zu...
Forum: Sedis Legationii/προξενης
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
14.07.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 0
Abschlußerklärung
Forum: Posta et Telecommunicaçiô
Letzter Beitrag: Radio Ladinum
15.06.2025, 20:36
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Neues Jahr MM DCC LXXIX
Forum: Census
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
08.06.2025, 14:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 0
Neues Jahr, neues Spiel!
Forum: Der Zwölfstädtebund
Letzter Beitrag: Sophia Villania
04.06.2025, 21:11
» Antworten: 0
» Ansichten: 0

 
  Briefwechsel mit Pentapolis
Geschrieben von: Frederico Morak - 27.07.2016, 17:11 - Forum: Praefectus Palatinensis de Re Finantiatarum/γραφείο της μέγας κουροπαλάτης - Antworten (2)

THE PEOPLE'S REPUBLIC OF PENTAPOLIS/LA REPÚBLICA POPULAR DE PENTAPOLIS/DIE VOLKSREPUBLIK PENTAPOLIS
[Bild: photo-957-4ae3e71f.png]
THE ENVOY AND SENATOR OF THE PEOPLE'S REPUBLIC/EL EMBAJADOR Y SENADOR DE LA REPÚBLICA POPULAR/
DER GESANDTE UND SENATOR DER VOLKSREPUBLIK

A: Lucius Fiscus, Quaestor Imperialis

¡Muchos saludos! (*so* In etwa: Viele Grüße *so*)

Im Auftrag der Regierung und des Parlamentes der Volksrepublik, möchte ich Euch mitteilen, dass die Volksrepublik Pentapolis aufgrund ihrer wirtschaftlichen Strukturierung die Fördergelder nicht benötigt, die uns zustehen. Deshalb hat die Volksrepublik beschlossen, dass dieses Geld in die Ressorts für Bildung, Soziales und Kultur fließen soll, wo diese Geldmittel viel mehr bewirken und allen Menschen des Reiches helfen können.

Saluda respetuosamente,

[Bild: photo-956-392dab8d.png]
El Embajador y Senador de la República Popular de Pentapolis

Drucke diesen Beitrag

  [Büro] Infrastruktur Gespräch
Geschrieben von: Maximus Minus Deja - 27.07.2016, 14:45 - Forum: Praefectus Palatinensis de Re Militaria/γραφείο της μέγας στρατηγός δεσπότης - Antworten (14)

ein Briefchen trudelt ein

Zitat:An den

Praefectus Palatinensis de Re Militaria
Aulus Flavius Dentatus

Geschätzter Dominus Praefectus Dentatus,

ich grüsse eure kaiserliche Hoheit und erdreiste mich Euch zeitnah um ein "Vier Augen Gespräch" zu bitten.
Da ihr ein vielbeschäftiger Dominus seid,möchte ich euch gleich das Thema meines Besuchs mitteilen.Es geht um die Infrastruktur des Reiches.

Ich verbleibe mit den wärmsten Grüssen,
Maximus Minus Deja

Drucke diesen Beitrag

  Grösse der Coloniae
Geschrieben von: Lucius Fiscus - 25.07.2016, 20:19 - Forum: Infra simulationem discutandibus - Antworten (10)

Salve!
Lasst mich doch mal bitte wissen, wieviele Einwohner die Coloniae in euren Amtsbereichen überhaupt haben.

Nur bitte die Einwohnerzahlen der Foederatii, der Dioecesiae, und von Lycabethos beachten. Nicht, dass auf einmal in Lycabethos 16.000.000 Menschen leben... Wink

Drucke diesen Beitrag

  Beginn der Veto-Frist.
Geschrieben von: Arcadius Flavius Aelianus - 22.07.2016, 10:06 - Forum: Regesta Imperii - Antworten (4)

[brief=Reich, 750]Gemäss diese Abschnittes unserer Verfassung
Vetorecht
Bringt einer der beiden Consuln oder Ihre Majestäten selbst ein Gesetzesvorhaben im Senat ein, so erlangt diese Vorlage binnen einer Frist von einer Woche Gesetzeswirkung, sofern nicht innerhalb dieser Frist einer der beiden Consuln, die Kaiser oder einer der Senatoren dagegen ein Veto einlegt.
In diesem Falle berät der Senat über dieses Vorhaben. Die Gesetzesvorlage muss im Decretorum öffentlich ausgelegt sein, die Vetofrist beginnt mit dieser Veröffentlichung.

wird dieser Vertrag, genannt

Umfassender Vertrag zwischen der Freien Republik Tir Na nÒg und dem Reich der Ladiner
WIR, die Räte der Freien Republik Tir Na nÒg und WIR, Arcadius Flavius Aelianus, Imperator Augustus Caesar, Optimus Princeps, Pater Patriae, und WIR, Honorius Flavius Julianus, αὐτοκράτωρ Imperator Orientalis et Comes Justinianopolitanae, WIR, die Imperatoren des Reiches der Ladiner, schliessen einen

Allumfassenden Vertrag, einen Foedus universalis, einen σύμβολαιον καθολικός

Ad I.
Die Freie Republik Tir Na nÒg und das Imperium Ladinorum, im Folgenden als "Die Vertragspartner" bezeichnet, sichern sich gegenseitig die Anerkennung ihrer
staatlichen und territorialen Integrität, insbesondere und ausdrücklich die Unverletzlichkeit ihrer Grenzen zu.

Ad II.
Die Freiheit des Handels zwischen staatlichen und privaten Partnern beider Staaten ist gewährleistet. Umweltschutzbestimmungen, allfällige Hafen und Flughafen-, Maut- und Wegenutzungsgebühren sowie Zölle sind und bleiben Angelegenheit der jeweiligen Vertragspartner.

Ad III.
Die Beziehungen zwischen den Vertragspartnern gelten fortan als gutnachbarlich. Kultureller, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Austausch zwischen den
Vertragspartnern ist von beiden Seiten erwünscht und wird von beiden Staaten gefördert.
Im Falle von Naturkatastrophen und humanitären Krisen sichern sich beide Vertragspartner schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Diese Hilfestellungen verbleiben unter der Hoheit desjenigen Staates, der diese Hilfe in Anspruch nimmt.

Ad IV.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen den Vertragspartnern gelten als aufgenommen, Gesandtschaften in den Hauptstädten Droch-Aimsir und Alba Longa werden eingerichtet.

Ad V.
Die Vertragspartner nehmen den gegenseitigen Fähr- Luftschiff- und Flugverkehr auf.

Ad VI.
Die Vertragspartner werden die Weiterentwicklung der Wolkengaleeren gemeinsam fortführen.

Ad VII
Schlussbestimmung: Dieser Vertrag kann im beiderseitigen Einverständnis der Vertragspartner jederzeit erweitert werden.

Droch-Aimsir, Justinianopolis und Alba Longa, den 21.07.2016

spätestens am Turanis den 24. Idaion des Jahres 10514 in Kraft treten, es sei denn, der Senat verzichtet mit einfacher Mehrheit schon vorher auf ein Veto. Sollte ein Mitglied des Senates und/oder einer der Consules und/oder einer der beiden Imperatoren ein Veto gegen diesen Vertrag einlegen, so wird selbiger dem Senat zur Beratung vorgelegt.

Turanis den 17. Idaion des Jahres 10514

[Bild: photo-816-0d791b3b.png][Bild: i3897bwm8pe.png]
[Bild: i2578b40igp.png][Bild: i2577bir7xe.gif]

Drucke diesen Beitrag

  Besuch vom Konsul & Präfekten
Geschrieben von: Zacharias Hajek - 21.07.2016, 18:48 - Forum: Dioecesis Baëtica/διοίκησις Βαετικα - Antworten (6)

Nachdem seit der Flut schon einige Zeit vergangen ist, kehrt der Präfekt/Konsul nach Alexandria zurück, um sich mit dem Comes zu treffen.

Drucke diesen Beitrag

  Pentapolis
Geschrieben von: Miro - 21.07.2016, 15:51 - Forum: Infra simulationem discutandibus - Antworten (11)

Die aktuelle politische Situation will ich für eine kleine Identitätskrise der VRP nutzen, die wurde mir ja auf dem Silbertablett serviert:

1.) Zacharias Probleme irgendetwas durchzubekommen.
2.) Die Debatte um die Unfähigkeit/Untätigkeit von Zacharias als Consul.
Bei diesen Punkten muss man wissen, dass jeder Pentapolianer Zacharias kennt und liebt, er ist das pentapolianische Beispiel der guten Ladinisch-Pentapolianischen Beziehungen. Ironie, nicht wahr Wink

3.) Die "Ära MFC" ist vorbei und man ist besorgt, dass das Imperium einen anderen Kurs einschlägt.

4.) Dann kommt "Das" dazu.

5.) Man sieht sich als Republik schon immer allein, man fühlt sich zwar als Teil der "Ladinischen Familie", aber dennoch als Außenseiter. (Erklärt die Freundschaft zur Republik Metropolis, nicht wahr? ^^ )

Das ist DIE Vorlage für ein klein wenig "Spannung" Smile

Drucke diesen Beitrag

  [Secreto] Vertrauliche Gespärche
Geschrieben von: Frederico Morak - 21.07.2016, 00:34 - Forum: Sedes Legationis Res Publicae Populusqae Pentapolitanae - Antworten (13)

Ein gesicherter Raum der Gesandtschaft dient als Veranstaltungsort für die, für Pentapolis, so wichtigen Gespräche.

Es ist alles schön hergerichtet, entweder ist die schöne Dekoration eine Spiegelung des Gesagten/Ergebnisses, oder soll das Gesagte/Ergebnis schöner verpack werden, als es sein wird. Man wird abwarten müssen, ist aber mehr als zuversichtlich.


[Bild: photo-402-38fb2a37.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Eine "kleine" Festivität nach dem Wagenrenen.
Geschrieben von: Functionarius - 17.07.2016, 11:21 - Forum: Palatinum Flavium - Antworten (34)

Wie könnte es anders sein: Nach einem Wagenrennen wird immer noch ein klein wenig gefeiert. Für den Adel und die Vertreter auswärtiger Mächte wird ein kleines, bescheidenes Mahl gereicht. Big Grin

Drucke diesen Beitrag

  Setzregeln für die Wagenrennen!
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 14.07.2016, 21:30 - Forum: Hippodrom - Keine Antworten

[brief=Reich, 750]








Setzregeln!

Setzregeln

Man braucht von den Sportlern eine Zahl zwischen 1 und 1.000 je Runde. Die Wettkampfleitung würfelt per automatischem Script eine Zahl zwischen 1 und 1.000 aus. Jeder Athlet hat einen Versuch, diese Zahl so nah wie möglich zu treffen. Ein Volltreffer enspricht einer Zeit von 3:25 Minunten. Für jede Zahl Abweichung wird 0,1 Sekunde dazugerechnet.
Beispiel: Vorgabe ist 555, der Spieler wählt 255; das ist eine Abweichung von 300 Punkten = 30 Sekunden = Zeit von 3:55 Minuten.

Da immer 7 Runden je Rennen gefahren werden, muss jeder Sportler 7 mal seine Setzdaten an den jeweiligen Veranstalter per PN senden. Wichtig zu wissen ist, dass die Grundregel "The Winner takes ist all" gilt. Das bedeutet, dass der Veranstalter der Rennen Runde für Runde auswertet, die ersten 6 Runden jedoch lediglich der Spannungssteigerung während des Rennens dienen, während der Gewinner der letzten Runde automatisch der Gewinner des gesamten Rennens ist (Man denke an "Ben Hur").[/brief]

Drucke diesen Beitrag

  Formel Eins oder KO-System?
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 12.07.2016, 10:36 - Forum: Infra simulationem discutandibus - Antworten (9)

Owen hat, nicht ganz zu unrecht, nachgefragt, ob unsere Wagenrennen wie bei der Formel Eins, Runde für Runde zusammengerechnet werden sollen.
Ich persönlich finde aber das KO-System, nach dem der Gewinner der letzten Runde auch das gesamte Rennen gewinnt, schöner, weil es mich an "Ben Hur" erinnert. Wozu dann für 7 Runden Setzdaten? Weil ich Runde für Runde auswerte und somit keine Ahnung habe, wie das Rennen ausgeht. So kriegen wir, denke ich, mehr Spannung rein. Mir macht das alte, bisherige System jedenfalls Spass. Aber: Mehrheit ist Mehrheit! Wink Wenn ihr wollt, denke ich mir ein neues System aus. Wink

Drucke diesen Beitrag