Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 153 Benutzer online » 0 Mitglieder » 151 Gäste Google, Yandex
|
|
|
[Wahlen 06] Parteienregistrierung |
Geschrieben von: Dr. Edvart Šcodar - 14.08.2018, 16:14 - Forum: Jezevec Straße 1-19
- Keine Antworten
|
 |
THE PEOPLE'S REPUBLIC OF PENTAPOLIS/LA REPÚBLICA POPULAR DE PENTAPOLIS/DIE VOLKSREPUBLIK PENTAPOLIS
THE SENATOR OF JUSTICE OF THE PEOPLE'S REPUBLIC/EL SENADOR DE JUSTICIA DE LA REPÚBLICA POPULAR/
DER JUSTIZSENATOR DER VOLKSREPUBLIK
Apollonia, Dienstag, der 14. August 06
Die Parteien, die an den Wahlen dieses Jahr teilnehmen wollen, werden aufgefordert sich zu registrieren. Gemäß der Rechtslage müssen sich alle Parteien mit ihrer Anmeldung zur sozialistisch-kommunistischen Gesellschaftsordnung, der demokratisch-republikanischen Staatswesen der Volksrepublik, sowie zurVerfassung der Volksrepublik Pentapolis bekennen, ansonsten können sie keine Kandidatenlisten für die Wahlen einreichen.
Parteilose Kandidaten müssen sich ebenfalls mit ihrer Kandidatur zu diesen Punkten bekennen.
Das Verfahren kann direkt hier vor dem Justizsenator abgewickelt werden, alternativ kann es beim Präsidenten der Volksrepublik abgewickelt werden.
DER JUSTIZSENATOR
|
|
|
Wahlen in Syrene |
Geschrieben von: Arsinoë VII. von Syrene - 07.08.2018, 21:37 - Forum: Infra simulationem discutandibus
- Antworten (21)
|
 |
Wahlen in Syrene
Regeln zur Wahlsimulation
1. Handlungen der nicht registrierten Bevölkerungsmehrheit wie die Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen werden durch angemeldete Mitspieler simuliert.
2. Ein Mitspieler darf sich mit beliebig vielen Identitäten registrieren und an der Wahlsimulation beteiligen. Als Grundlage der Berechnung des Einflusses eines Spielers gilt die Höhe seines Beitrages zur Simulation, die in den Beiträgen seiner Identitäten gemessen wird.
3. Um an der Wahlsimulation teilnehmen zu dürfen, muss eine Identität durch die Spielleitung auf die Liste der Wahlsimulatoren aufgenommen werden.
4. Eine Identität darf sich nur an der Simulation der Wahlen eines Staates oder abhängigen Gebietes innerhalb des Forums beteiligen. Die Staatsangehörigkeit ist nicht notwendig.
5. Eine Aufnahme auf die Liste der Wahlsimulatoren ist an folgende Bedingungen geknüpft:
a) Registrierung der Identität wenigstens 7 Tage vor Aufnahme in die Liste
b) Mindestens 10 verfasste Beiträge
c) Mindestens drei innerhalb der letzten 60 Tage verfasste Beiträge, wovon der Antrag um Aufnahme in die Liste nicht mitgerechnet wird
d) Kein wirksamer Ausschluss von der Wahlsimulation durch die Spielleitung oder die Königin von Syrene aufgrund von Verstössen gegen die Regeln der Wahlsimulation.
6. Die Wahlsimulatoren verfügen über ein ihrer Aktivität entsprechendes Gewicht.
7. Die Spielleitung und/oder die Königin von Syrene legt einen Stichtag und eine Uhrzeit zur Zählung der Beiträge fest.
8. Der prozentuale Anteil jedes Wahlsimulatoren an der Gesamtbeitragszahl aller Wahlsimulatoren zum Zeitpunkt des Stichtages ergibt den prozentualen Anteil an simulierten Stimmberechtigten. Die Spielleitung und/oder die Königin von Syrene kann Rundungen vornehmen.
9. Jeder Wahlsimulator verteilt entsprechend seinem prozentualen Anteil in jedem Wahlkreis Prozentpunkte der Wähler auf Kandidaten und Nichtwähler.
10. Die kleinste Stückelung ist 0,1 %.
11. Wahlsimulatoren sind in der Verteilung ihrer Prozentpunkte an folgende Einschränkungen gebunden:
a) Die Stimmenanteile müssen auf mehrere Kandidaten und mehrere Listen verteilt werden, sofern dies möglich ist.
b) Ein Wahlsimulator darf sich selbst nicht mehr als einen Viertel seiner gesamten Stimmenanteile vergeben, wenn insgesamt mehr als vier Kandidaten zur Wahl stehen.
c) Jeder Wahlsimulator muss Stimmenanteile an Nichtwähler vergeben.
12. Entscheidungen der Stimmverteilung orientieren sich an einer realistischen Einschätzung der Bevölkerung und der Simulation durch den Wahlsimulatoren und nicht an der persönlichen Präferenz des Wahlsimulators.
13. Auf Nachfrage der Spielleitung, der Königin von Syrene oder eines anderen Wahlsimulators muss ein Wahlsimulator eine plausible und in der Simulation nachvollziehbare Begründung veröffentlichen.
14. Nimmt ein Wahlsimulator seine Pflicht nicht wahr, kann die Spielleitung in seine Rechte eintreten.
15. Verstösst ein Wahlsimulator gegen die Regeln der Wahlsimulation, kann er von der Spielleitung verwarnt, von der Liste ausgeschlossen und sein Entscheid geändert werden.
16. Beispiel: Spieler A mit 200 und Spieler B mit 800 Beiträgen befinden sich auf der Liste der Wahlsimulatoren. Die drei Parteien X, Y und Z stellen sich zur Wahl. Spieler B entscheidet in jedem Wahlkreis über das Wahlverhalten von 80 % der Bevölkerung. In Wahlkreis 1 verteilt er 20 % auf Nichtwähler, 30 % auf Partei X, 10 % auf Partei Y und 20 % auf Partei Z. Spieler B verteilt 4 % auf Nichtwähler, 1 % auf Partei X, 10 % auf Partei Y und 5 % auf Partei Z. Das Gesamtresultat in Wahlkreis 1 lautet daher: 24 % Nichtwähler, 31 % für Partei X, 20 % für Partei Y und 25 % für Partei Z.
17. Diese Regeln können von der Spielleitung und/oder der Königin von Syrene jederzeit aufgehoben oder geändert werden.
Wer an der Wahl teil nehmen möchte, auch Ausländer, kann sich hier eintragen lassen und wird als Wahlsimulator anerkannt, sofern er die notwendigen Bedingungen erfüllt.
|
|
|
Wahlen |
Geschrieben von: Arsinoë VII. von Syrene - 05.08.2018, 23:44 - Forum: Antiocheía
- Antworten (33)
|
 |
Wahlen
[Brief=Syrene, 750]
Wir, die erhabene Königin, βασίλισσα Ἀρσινόη, Tochter der Isis, aus dem
erlauchten Hause der Antiocheíden, nach dem Willen der Götter, des
Kaisers und des Senates Ladiniens Königin von Syrene, Hohepriesterin der
Isis, Herrin des östlichen und des westlichen Landes, Herrin beider
Länder, Herrin von Binsen und Biene, Θεά Φιλοπάτωρ, Herrin des
Nördlichen und Herrin des Südlichen, Arsinoé VII von Syrene und Herrin
von Accon, Bactria und Suenet, haben beschlossen:
In Unserer unendlichen Weisheit und Geduld, eingedenk der Uns ob Unserer Abstammung gegebenen göttlichen Inspiration, ist es Unser Wunsch, den
Völkern Unseres Königreiches die Möglichkeit zu eröffnen, Uns in der Regierung Unseres Reiches beratend zur Seite zu stehen und damit die Prosperität Syrenes noch weiter zu befördern, als es dies in der Vergangenheit bereits geschah.
Parteien, die an den nun von Uns beschlossenen Wahlen zu einem Syrenischen Parlament Teilhabe wünschen, sind angehalten, binnen einer Frist von zwei Wochen an Unseren königlichen Höfen zu Pseudopolis oder Antiocheía dies anzumelden. Somit endet die Frist zur Anmeldung am Apollonis, den 17. Celius des Jahres 2771.
Die Wahlkreise sind identisch mit den Städten Unseres vielgeliebten Königreiches, als da wären:
In Niedersyrene
Pseudopolis, Antiocheía, Berenikeía, Apameía, Ravenna, Demetrias, Caesarea, Nikeía, Philippeía und Cyrene.
In Obersyrene
Apollonia und Carthago.
In Obersuenet
Ankh.
In UntersuenetPtolemaís.
In Bactria
Seleucia in Bactria, Sidon, Damascos, Petra, Tyros, Tripolis, Byblos und Mimallis.
Für das Fürstentum Accon
Accon, Edessa, Askalon und Acre.
Es gilt das Recht der einfachen Mehrheit. Die Partei, welche mindestens die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen erzielt, vertritt diesen Wahlbezirk im kommenden Parlament.
Weiters haben Wir beschlossen, dass Wir einen Rat aus drei Abgeordneten wünschen, deren Stimmgewicht von der Anzahl der errungenen Wahlbezirke
abhängt.
Die Wahlen beginnen am Tivris, den 18. Celius und enden am Tivris den 25. Celius des Jahres 2772, jeweils 00:00 der Ortszeit des Westreiches.
Gegeben zu Antiocheía, Apollonis den 03. Celius des Jahres 2772.
![[Bild: photo-958-081fadab.png]](http://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/wcf/images/photos/photo-958-081fadab.png)
[/Brief]
*SO* Apollonis = Sonntag. Tivris = Montag. 03. Celius = 05.August, 17. Celius = 19. August, 18.Celius = 20. August, 25. Celius = 27. August.
Die Wahlsimulation habe ich aus Livornien übernommen.
Regeln zur Wahlsimulation
1. Handlungen der nicht registrierten Bevölkerungsmehrheit wie die Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen werden durch angemeldete Mitspieler
simuliert.
2. Ein Mitspieler darf sich mit beliebig vielen Identitäten registrieren und an der Wahlsimulation beteiligen. Als Grundlage der Berechnung des Einflusses eines Spielers gilt die Höhe seines Beitrages zur Simulation, die in den Beiträgen seiner Identitäten gemessen wird.
3. Um an der Wahlsimulation teilnehmen zu dürfen, muss eine Identität durch die Spielleitung auf die Liste der Wahlsimulatoren aufgenommen werden.
4. Eine Identität darf sich nur an der Simulation der Wahlen eines Staates oder abhängigen Gebietes innerhalb des Forums beteiligen. Die Staatsangehörigkeit ist nicht notwendig.
5. Eine Aufnahme auf die Liste der Wahlsimulatoren ist an folgende Bedingungen geknüpft:
a) Registrierung der Identität wenigstens 7 Tage vor Aufnahme in die Liste
b) Mindestens 10 verfasste Beiträge
c) Mindestens drei innerhalb der letzten 60 Tage verfasste Beiträge, wovon der Antrag um Aufnahme in die Liste nicht mitgerechnet wird
d) Kein wirksamer Ausschluss von der Wahlsimulation durch die Spielleitung aufgrund von Verstössen gegen die Regeln der Wahlsimulation.
6. Die Wahlsimulatoren verfügen über ein ihrer Aktivität entsprechendes Gewicht.
7. Die Spielleitung legt einen Stichtag und eine Uhrzeit zur Zählung der Beiträge fest.
8. Der prozentuale Anteil jedes Wahlsimulatoren an der Gesamtbeitragszahl aller Wahlsimulatoren zum Zeitpunkt des Stichtages ergibt den prozentualen Anteil an simulierten Stimmberechtigten. Die Spielleitung kann Rundungen vornehmen.
9. Jeder Wahlsimulator verteilt entsprechend seinem prozentualen Anteil in jedem Wahlkreis Prozentpunkte der Wähler auf Kandidaten und Nichtwähler.
10. Die kleinste Stückelung ist 0,1 %.
11. Wahlsimulatoren sind in der Verteilung ihrer Prozentpunkte an folgende Einschränkungen gebunden:
a) Die Stimmenanteile müssen auf mehrere Kandidaten und mehrere Listen verteilt werden, sofern dies möglich ist.
b) Ein Wahlsimulator darf sich selbst nicht mehr als einen Viertel seiner gesamten Stimmenanteile vergeben, wenn insgesamt mehr als vier Kandidaten zur Wahl stehen.
c) Jeder Wahlsimulator muss Stimmenanteile an Nichtwähler vergeben.
12. Entscheidungen der Stimmverteilung orientieren sich an einer realistischen Einschätzung der Bevölkerung und der Simulation durch den Wahlsimulatoren und nicht an der persönlichen Präferenz des Wahlsimulators.
13. Auf Nachfrage der Spielleitung oder eines anderen Wahlsimulators muss ein Wahlsimulator eine plausible und in der Simulation nachvollziehbare Begründung veröffentlichen.
14. Nimmt ein Wahlsimulator seine Pflicht nicht wahr, kann die Spielleitung in seine Rechte eintreten.
15. Verstösst ein Wahlsimulator gegen die Regeln der Wahlsimulation, kann er von der Spielleitung verwarnt, von der Liste ausgeschlossen und sein Entscheid geändert werden.
16. Beispiel: Spieler A mit 200 und Spieler B mit 800 Beiträgen befindensich auf der Liste der Wahlsimulatoren. Die drei Parteien X, Y und Z
stellen sich zur Wahl. Spieler B entscheidet in jedem Wahlkreis über das Wahlverhalten von 80 % der Bevölkerung. In Wahlkreis 1 verteilt er 20 % auf Nichtwähler, 30 % auf Partei X, 10 % auf Partei Y und 20 % auf Partei Z. Spieler B verteilt 4 % auf Nichtwähler, 1 % auf Partei X, 10 % auf Partei Y und 5 % auf Partei Z. Das Gesamtresultat in Wahlkreis 1 lautet daher: 24 % Nichtwähler, 31 % für Partei X, 20 % für Partei Y und 25 % für Partei Z. *SO*
|
|
|
Bitte um die Aufnahme Diplomatischer Beziehungen |
Geschrieben von: Frode Densen - 29.07.2018, 19:57 - Forum: Praefectus Palatinensis de Re Externaae/γραφείο της μέγας δομέστικος
- Antworten (2)
|
 |
![[Bild: photo-995-7e3512f5.png]](http://imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-995-7e3512f5.png)
An: Seine Exzellenz, den Präfekten für Auswärtige Angelegenheiten des Imperium Ladinorum, Niketas Choniatés
Von: Illian Larson, Volkskommissar für Auswärtiges und Diplomatie der UFSRR
Ich übermittle Euch, im Namen der Völker unserer Union, die besten Grüße.
Auf Beschluss des Außenkomitees des Unionsrates der UFSRR wurde ich beauftragt mit Eurem Land diplomatischen Kontakt aufzubauen.
Daher möchte ich Euch informieren, dass ich plane unseren Staatsbürger Frode Densen als Diplomat in Euer Land zu entsenden, um einen freundlichen ersten Kontakt zwischen unseren Staaten aufzubauen.
Auf eine positive Antwort Eurerseits, würde ich ihn mit einem Akkreditierungsschreiben in das Imperium entsenden.
Hochachtungsvoll,
![[Bild: i6546bda1n8.png]](https://bilder.der.mikronationen.de/uploads/2018/07/i6546bda1n8.png)
|
|
|
Neuordnung des Adels |
Geschrieben von: Arcadius Flavius Aelianus - 20.07.2018, 12:14 - Forum: Reate
- Antworten (4)
|
 |
Die kaiserlichen Brüder arbeiten an einer umfassenden Reform des imperialen Adels. Einige Familien werden in den Stand der Lucomonen (Fürsten) erhoben, andere werden den Titel Comte (Graf) tragen, dieser Titel ist von "Comes" abgeleitet. Da ein Comes ein Fuktionsträger der Regierung ist, während hier aber ein Adelstitel gemeint ist, wurde die Ableitung notwendig. Gleichzeitig werden die Adelslisten bereinigt. Die Fürsten und Grafen werden dann entsprechende Namen tragen, durch den Namensbestandteil "do", was als "von" und "zu" gedeutet werden kann. Fürsten und Grafen sind dabei nicht zwangsläufig auch die "Landesherren". Mit demTitel wird die Verbundenheit mit einer Landschaft ausgedrückt, diese können auch in Form von Stadtrepubliken regiert werden, verbleiben aber immer im Verband ihrer jeweiligen Provinzen bzw. Dioecesiae.
|
|
|
|