Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 275
» Neuestes Mitglied: WoodrowChuro
» Foren-Themen: 1.729
» Foren-Beiträge: 22.609

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 62 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 61 Gäste
Google

Aktive Themen
Die kaiserliche Residenz
Forum: Carona
Letzter Beitrag: Livia Lucilla Argeadina
11.08.2025, 11:16
» Antworten: 92
» Ansichten: 335
Senet
Forum: Antiocheía
Letzter Beitrag: Arsinoë VII. von Syrene
02.08.2025, 16:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Internetcaffeés
Forum: Das Forum in Ephèbe
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
30.07.2025, 19:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
19 Milliarden Denarii
Forum: Praefectus Palatinensis de Re Finantiatarum/γραφείο της μέγας κουροπαλάτης
Letzter Beitrag: Helena Justina Falcata
21.07.2025, 21:28
» Antworten: 1
» Ansichten: 0
Im Thronsaal
Forum: Der kaiserliche Palast
Letzter Beitrag: Honorius Flavius Julianus
14.07.2025, 21:09
» Antworten: 70
» Ansichten: 9.143
Einladung und Gründung zu...
Forum: Sedis Legationii/προξενης
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
14.07.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 0
Abschlußerklärung
Forum: Posta et Telecommunicaçiô
Letzter Beitrag: Radio Ladinum
15.06.2025, 20:36
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Neues Jahr MM DCC LXXIX
Forum: Census
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
08.06.2025, 14:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 0
Neues Jahr, neues Spiel!
Forum: Der Zwölfstädtebund
Letzter Beitrag: Sophia Villania
04.06.2025, 21:11
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Ein Neues Jahr!
Forum: Furlania/Furlán
Letzter Beitrag: Burebistas Decebalus
04.06.2025, 21:08
» Antworten: 0
» Ansichten: 0

 
  Calendarium Fastii
Geschrieben von: Gaius Flavius Gratianus - 27.02.2016, 22:54 - Forum: Carona - Keine Antworten

Gaius Flavius Gratianus, der demnächst zum Pontifex Maximus ernannt
werden soll, macht seine Arbeit: Er erstellt einen Festkalender.

[brief=Reich,750]



Calendarium Fastii

01. Aeneas (05.06): Dianuseía. Fest zu Ehren der Gottheit Dianus, der Gottheit, die den Anfang und das Ende sieht und darum den ersten Tag des Jahres als Ehrentag erhalten hat. Wird für gewöhnlich sehr ruhig begangen, nach den Neujahrsfeierlichkeiten.
Gleichzeitig wird die Angeronalia gefeiert, dass Fest zu Ehren der Göttin Angerona, der Göttin des Geheimnisses - und des Kopfschmerzes.

14.Idaion (19.07): Junalia.
Fest zu Ehren der Himmelsmutter Juno/Hera/Uni, der Gemahlin des Jupiter. An diesem Tag besucht man die Mütter - auch die Schwiegermütter! - und lobt deren selbstgebackene Kuchen.

19. Celius (16.08 ): Minervalia. Fest zu Ehren der Minerva/Athena/Menura/,Tochter des Jupiter und der Juno. Sie ist die Göttin des Krieges, der Weisheit und der Künste. Handwerker haben an diesem Tag ihre Werkstätten und Läden geschlossen.

01.Priamus (03.09): Venusalia. Fest zu Ehren der Göttin Venus/Aphrodite/Turan, der Göttin der Liebe und Erotik. Prostituierte beiderlei Geschlechts arbeiten an diesem Tag nicht.

19. Priamus (16.09): Isideía.Fest zu Ehren der Göttin Isis, der aus Syrene stammenden Muttergöttin, die oftmals mit Juno und Ceres gleichgesetzt wird. An diesem Tag finden Umzüge mit verschiedenen Wagen statt. Einen solchen Wagen nennt man "Carrus Navalis", "Schiffswagen", weil auf einem Wagen des Umzuges ein Schiff mitgeführt wird, da aus der Sicht der Hauptstädter die Göttin "aus Übersee" zu ihnen kam. Daher ist Isis auch die Schutzgöttin all derer, die, beruflich oder privat, zur See fahren.

21. Priamus (19.09): Parilia. Fest der Gründung der Hauptstadt Alba Longa. An diesem Tag werden alle Ställe, Scheunen und Kornspeicher durch das Verbrennen geweihter Kräuter symbolisch gereinigt.

15. Turanus (12.10): Mercuralia. Fest zu Ehren des Mercurius/Hermes/Turmis, des Gottes der Händler, Boten - und der Diebe! An diesem Tag wird keine Post ausgetragen, dürfen keine Handelsgeschäfte getätigt werden und müssen Diebe, die an diesem Tag erwischt werden, mit lebenslanger Gefängnishaft rechnen.

16. und 17. Turanus (13. und 14.10): Bacchanalia. Fest zu Ehren des Weingottes Bacchus/Dyonisos/Fuflunus. Dieser Gott wird an zwei Tagen gefeiert - man kann sich denken, warum. Am zweiten Tag dieses Festes haben die Tabernaae geschlossen.

23. Amphilus (20.11): Neptunalia. Fest zu Ehren des Meeresgottes (und Gottes aller Gewässer) Neptun/Poseidon/Nethunus. Dieser Tag wird mit ausgedehnten Gastmählern gefeiert, bei denen bevorzugt Fisch und Meeresfrüchte gereicht werden.

13. Trajaneus (10.12): Cerealia. Fest zu Ehren der Göttin Ceres/Demeter/Semia, der Göttin der fruchtbaren Äcker. Das ladinische Bittfest für eine gute Ernte, wird mitten im Hochsommer, vor der Ernte gefeiert.

01.Ancylus (03.01): Dianalia. Feierlichkeit zu Ehren der Diana/Artemis/Artumes, der Göttin der Jagd, des Mondes und der Natur. An diesem Tag darf nicht gejagt werden!

23. Ancylus (20.01): Vulcania. Fest des Gottes Vulcanus/Hepahaistos/Sethlans, des Gottes der Schmiede und Metallhandwerker, die an diesem Tage ihre Werkstätten und Läden geschlossen halten.

13. Enea (10.02): Jupiteralia. Feierlichkeiten zu Ehren des Vaters der Götter und Menschen, Jupiter/Zeus/Tinia. Verbrecher, die an diesem Tage verurteilt werden, müssen begnadigt werden, wenn am Gerichtstag ein Blitz auf dem Forum einschlägt. Was zur Folge hat, dass etliche Richter genau an diesem Tage eben nicht Recht sprechen.

15.Decalus (10.03): Marsilia. Fest zu Ehren des Kriegsgottes Mars/Ares/Laran. An diesem Tag ausgesprochene Kriegserklärungen müssen immer mit der Kapitulation des Gegners enden, ein Waffenstillstand ist nicht annehmbar.

23. Velitanus (18.04): Vestalia. Feier zu Ehren der Göttin des Herdfeuers Vesta/Hestia/Rhea Silvia. An diesem Tag wird nicht gebacken. Alle neu gegründeten Städte erhalten ihr Ewiges Feuer von ihrem Altar. In früheren Zeiten waren die Priesterinnen der Göttin zur Keuschheit verpflichtet, sie sind dies heute jedoch nicht mehr.

25. Velitanus (30.04): Dies Imperii. Gründungstag des Reiches

25. Avileus (20.05): Apollonias, Mithraaeunis. Fest zu Ehren des Gottes der Künste, der Gelehrsamkeit und der Sonne. Apollon/Apollo/Apulu. Der 25. Avileus ist auf der Südhalbkugel das Äquivalent zum 25.12, also zur Wintersonnenwende. Der Sonnen- und Legionsgott Mithras feiert an diesem Tage, ebenso wie Apollon, seinen
Geburtstag. Der ladinische Mithraskult weicht vom gleichnamigen Kult des Mithras in Kush beträchtlich ab, so dass von einer Eigenschöpfung innerhalb des Reiches ausgegangen werden kann

[Bild: i3593bxesjf.png]
[Bild: i3594btv9im.png]
[/brief]

Drucke diesen Beitrag

  Lagash
Geschrieben von: Audata - 26.02.2016, 14:36 - Forum: Comagena - Keine Antworten

[Bild: i3586bi8czo.jpg]

Im Norden Commagenas liegt die verträumte Kleinstadt Lagash mit 30 000 Einwohnern - ein Kleinod an denteletischer Baukunst.
Kleine Kanäle durchziehen die putzige und stolze Stadt,die im Imperium auch Stadt der 1000 Brücken genannt wird.
In den Sommermonaten tummeln sich Touristen in den Gassen und auf den kleinen Gondeln in den Kanälen.Wenn der Lärm oder die Fotografiererei der Touris auf dem Gewässer den Einwohnern zu bunt wird,kann es schonmal vorkommen dass das Putzwasser zufällig aus den geöffneten Fenstern eine Bootsbesatzung trifft.

Drucke diesen Beitrag

  Amtsübernahme
Geschrieben von: Honorius Flavius Julianus - 24.02.2016, 09:45 - Forum: Praefectus Palatinensis de Re Socialis/Υπουργός Κοινωνικών Υποθέσεων - Antworten (22)

Der Kaiser hat, in Absprache mit seinem Mitkaiser, beschlossen, dass Bildung und Soziales eine eigene Präfektur verdienen. Damit das Amt auch ausgefüllt werde, bestellt er, höflich und formlos, Aegidius in die neue Präfektur.

Drucke diesen Beitrag

  Ernennung des Premierministers
Geschrieben von: Teohari Atreus Decebaléscu - 22.02.2016, 14:49 - Forum: Corvara - Keine Antworten

Unwissend, dass sein Vater das Parlament "kontrareformieren" will macht sich der Kronprinz an die Arbeit, auch wenn ihm schon von seinem besten Freund und Mehrheitsführer des Oberhauses gesagt wird, dass er ewig auf seinen Termin beim König wartet und Teohari diesbezüglich seinen Vater schon ansprechen wollte. Das Oberhaus kann warten, meint der Prinz, schließlich sollte erstmal die Regierung wieder stehen, bevor es um den neuen Staatshaushalt geht.

So hat der Kronprinz alles für die Ernennung des neuen "Premiers" vorbereitet. Man wartet nur noch auf seinen Vater...

Drucke diesen Beitrag

  [Mudon] Landsitz der Familie Zelea Codreanu
Geschrieben von: Boris Zelea Codreanu - 21.02.2016, 18:02 - Forum: Furlania/Furlán - Antworten (1)

[Bild: i3554bslhae.jpg]
© Radu Ana Maria

[Bild: i3555bn9y6z.jpg]
© Radu Ana Maria

[Bild: i3556bruexd.jpg]
© Bild Gemeinfrei (palatul_mogosoaia)

Am Stadtrand von Mudon lebt im Palatul Mogosoaia die Familie Zelea Codreanu.Der Bruder des regierenden Königs Konstantinu Debalescu von Dacia lebt umgeben seiner Wälder und Ländereien recht abgeschieden.Manche nennen ihn *einen verwirrten Heiligen* da er meist mit Gewehr, Jagdhunden und Rucksack für Tage durch seine Wälder streift.
Alle paar Tage hört man die Hunde bellen,die Büchse knallen - sodass die Familie weis - ihrem Gatten und Vater geht es gut und es gibt bald Reh,Bergziege oder Wildschwein zum Abendbrot.

Wie es in vielen abgelegenen Regionen Dacias üblich ist,wird Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft grossgeschrieben.Dies ist auch zwingend nötig,da es im Notfall nur wenige Fahrzeuge gibt,wenn Mütterchen Ionesco oder die Kinder des Mühlenbesitzers Popescu mal wieder zum Arzt müssen.

Drucke diesen Beitrag

  Der Patriarch bittet um eine Audienz
Geschrieben von: Makarios IV. - 21.02.2016, 15:14 - Forum: Corvara - Antworten (22)

Der Patriarch von Dacia bittet den König um eine Audienz von höchster Wichtigkeit!

Drucke diesen Beitrag

  Brief nach Kush
Geschrieben von: Lucius Fiscus - 20.02.2016, 22:00 - Forum: Praefectus Palatinensis de Re Finantiatarum/γραφείο της μέγας κουροπαλάτης - Keine Antworten

Lucius schreibt:


[brief=Reich,750]






Offiçiaô dle Quaestór imperiál
[size=10]OFFICIUM DE QUAESTOR IMPERIALIS[/size]
[size=10]γραφείο της μέγας κουροπαλάτης



[/size]
Alba Longa, Satris den 17. Enea des Jahres 10513; Jahr II des Shah-hen-Shah Idris, Jahreszeit Shemu, zweiter Monat, Tag 21 im grossen Jahr 6102.

Lucius Fiscus
an
Sheherezade Esfandiary-Bakhtiary, Wezira für Wirtschaft und Fürstin von Nubia

Heil und Segen, oh edele Fürstin!

Wie ihr wisset, so haben unsere erlauchten Herren, Euer Erhabener Shah und unsere beiden Augusti Imperatores Caesares, erst unlängst einen Umfassenden Vertrag zwischen unseren Reichen geschlossen.
Im Zuge der Vertiefung ebenjenes Vertrages möchte ich Euch und Euer Fürstentum besuchen. Mich werden Seine Kaiserliche Hoheit, Aulus Flavius Dentatus Caesar, Praefectus de Re Militaria; der Vir Clarissimus Antonius Attalaidus Porphyrogenetos, Comes Alexandriais und Aegidius Aétius Sygarius, Aedilis Imperialis und Episcopus Magnus der Arianischen Christen Ladiniens, begleiten.

Ich hoffe, wir kommen nicht ungelegen und verbleibe
Salve utque Vale!
[Bild: photo-103-0063f3b0.png]
[Bild: photo-199-fbdbf26b.png]

[/brief]

Drucke diesen Beitrag

  Bulletin Tabula
Geschrieben von: Antonius Attalaidus Porphyrogenetos - 15.02.2016, 04:31 - Forum: Alexandria - Antworten (4)

Hier
am Schwarzen Brett der Diozese,
werden zukünftig alle wichtigen Verordnungen,Veranstaltungen,Ausschreibungen etc. veöffendlicht -
die dann allgemein als
*im Reich bekannt*
gelten.

Drucke diesen Beitrag

  Flächenberechnung
Geschrieben von: Pericles Agrippa Sosigenes - 14.02.2016, 23:51 - Forum: Infra simulationem discutandibus - Antworten (1)

Ich habe mal nachgerechnet, wie gross die einzelnen Gebiete unseres Reiches sind - und war zunächst erstaunt, was dabei raus kam. Es kommt aber tatsächlich, wie auch in der realen Welt, in der manche Staaten gewaltig gross wirken und dennoch kleiner sind, als gedacht. Ich liste mal nach Größe auf:

[brief=Pergament]


Territorien des Imperium Ladinorum nach Fläche


Imperium Ladinorum gesamt: 268.031,982 l² bzw. 1.324.113 km²

Exarchat Lycabethos
: 55.820,32 l² bzw. 273.629 km²

Dioecesis Justinianopolis: 52.612,21 l² bzw. 257.903 km²

Königreich Syrene
: 50.045,90 l² bzw. 245.323km²

Dioecesis Alexandria
: 40.745,89 l² bzw. 201.290 km²

Dioecesis Alba Longa (Ephèbe): 28.012,82 l² bzw. 138.387 km²

Dioecesis Minasolum
: 14.757,48 l² bzw. 72.339 km²

Dioecesis Thivara
: 11.459,82 l² bzw. 56.613 km²

Dioecesis Aigai
: 9.624,11 l² bzw. 47.177km²

Königreich Dacia
: 2.245,63 l² bzw. 11.008 km²

Königreich Palmyra
: 1.925,94 l² bzw. 9.436 km²

Königreich Comagena
: 1.822,13 l² bzw. 8.932 km²

Volksrepublik Pentapolis
: 1.707,48 l bzw. 6.290 km²[/brief]

Drucke diesen Beitrag

  Vorlage Reichspapier
Geschrieben von: Sesostris Deja - 14.02.2016, 17:51 - Forum: Officium regnum Consule - Keine Antworten

[brief=Reich, 750]











[/brief]

Drucke diesen Beitrag