Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 62 Benutzer online » 0 Mitglieder » 61 Gäste
Bing
|
Aktive Themen |
Die kaiserliche Residenz
Forum: Carona
Letzter Beitrag: Livia Lucilla Argeadina
11.08.2025, 11:16
» Antworten: 92
» Ansichten: 335
|
Senet
Forum: Antiocheía
Letzter Beitrag: Arsinoë VII. von Syrene
02.08.2025, 16:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Internetcaffeés
Forum: Das Forum in Ephèbe
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
30.07.2025, 19:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
19 Milliarden Denarii
Forum: Praefectus Palatinensis de Re Finantiatarum/γραφείο της μέγας κουροπαλάτης
Letzter Beitrag: Helena Justina Falcata
21.07.2025, 21:28
» Antworten: 1
» Ansichten: 0
|
Im Thronsaal
Forum: Der kaiserliche Palast
Letzter Beitrag: Honorius Flavius Julianus
14.07.2025, 21:09
» Antworten: 70
» Ansichten: 9.143
|
Einladung und Gründung zu...
Forum: Sedis Legationii/προξενης
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
14.07.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 0
|
Abschlußerklärung
Forum: Posta et Telecommunicaçiô
Letzter Beitrag: Radio Ladinum
15.06.2025, 20:36
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Neues Jahr MM DCC LXXIX
Forum: Census
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
08.06.2025, 14:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 0
|
Neues Jahr, neues Spiel!
Forum: Der Zwölfstädtebund
Letzter Beitrag: Sophia Villania
04.06.2025, 21:11
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
Ein Neues Jahr!
Forum: Furlania/Furlán
Letzter Beitrag: Burebistas Decebalus
04.06.2025, 21:08
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
|
|
|
Erklärung des Königs von Dacia |
Geschrieben von: Burebistas Decebalus - 18.03.2016, 11:04 - Forum: Les Mediés
- Keine Antworten
|
 |
Der König von Dacia tritt vor die Mikrofone des Reichsrundfunks.
"Bürger Dacias!
ich habe mich entschlossen, die beiden Kammern des dacischen Parlamentes mit sofortiger Wirkung aufzulösen.
Diese Entscheidung ist keine willkürliche und ich habe sie mir auch nicht leicht gemacht, dies möchte ich betonen. Es hat sich aber nun gezeigt, dass das angestrebte System eines Parlamentes wohl verfrüht, wenn nicht gar der Nation gänzlich wesensfremd ist. Wie soll ich mir sonst erklären, dass der erste gewählte Premierminister bereits nach kurzer Zeit vom Parlament selbst wieder für abgestzt erkläert wird?
Da ich aber nicht das Experiment einer beginnenden Parlamentarisierung an sich als gescheitert sehe, habe ich folgende, national-dacische Veränderungen beschlossen:
Punkt 1: Die Camera Lorzilor wird in Camera Domnilurilui, die Kammer der Herren, umbenannt. Diese Kammer besteht, wie bisher, aus den Vertretern des Adels und der Kirche.
Punkt 2: Die Camera Comunilor wird aufgelöst. An ihre Stelle tritt die Camera Collegilurilui, die Kammer der Gilden. Sie wird aus 6 Vertreter der Gilden gebildet sein, die die Gilden selbst bestimmen. Welche Gilden dies sein werden, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Möge Gott Dacia und das gesamte Imperium schützen!"
|
|
|
Die Palastgärten |
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 11.03.2016, 22:33 - Forum: Palatinum Flavium
- Antworten (5)
|
 |
Inmitten der quirligen Hauptstadt liegt der riesige und sehr alte kaiserliche Palast, an dem so in etwa 2000 Jahre herumgewerkelt wurde - und noch wird! Eigentlich sind es mehrere Paläste, jeweils mit eigenen Gärten.
|
|
|
Ankündigung der Abdankung! |
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 02.03.2016, 21:18 - Forum: Regesta Imperii
- Keine Antworten
|
 |
[brief=Reich,750]
Wir, der Imperator Augustus Caesar, Optimus Princeps, Pater Patriae, Censor, Marcus Flavius Celtillus, zur Concubia, am 28. Ancylus des Jahres 10513, zu Carona im Exarchat Lycabethos, haben folgendermaßen für Recht erkannt, befinden und befehlen:
Im Sinne einer geregelten Thronfolge und im Bestreben dem Reiche eine sichere Zukunft sowie den beiden Hauptstädten Alba Longa und Justinianopolis eine ihrer jeweiligen Würde entsprechende Rolle zukommen zu lassen, entscheiden Wir, dass es fürderhin und alle Zeit im Imperium zwei Imperatoren aus dem erlauchten Hause der Flavier geben solle. Ein Hausgesetz der Flavier hierzu wird folgen.
Um die Dauerhaftigkeit dieser originär ladinischen Lösung zu verdeutlichen werden Wir am Turanis den 31. Avileus um 23.59 des Jahres 10513 von allen Unseren Ämtern zurücktreten und abdanken. Auf den Thron des Westreiches und dem Kaiser des Ostreiches, Unserem ältesten Sohn Honorius Flavius Julianus in allen Rechten, Pflichten und Würden gleich, wird Uns Unser zweitältester Sohn Arcadius Flavius Aelianus Caesar. Mit Beginn des Satris, dem 01. Aeneas des Jahres 10514 um 0.00 Uhr wird Unser Sohn die Krone des Westreiches und, ebenso wie sein Bruder Honorius Flavius Julianus, die volle kaiserliche Titulatur mit Ausnahme des Titels eines Pontifex Maximus tragen.
Mögen die Götter Ihn in seinem Amt leiten und schützen!
[/brief]
*SO*Turanis, 31. Avileus 10513 = Freitag, 04.06.2016. Satris, 01. Aeneas 10514 = 05.06.2016*SO*
|
|
|
Ich bin entsetzt |
Geschrieben von: Maximus Minus Deja - 01.03.2016, 23:41 - Forum: Infra simulationem discutandibus
- Antworten (6)
|
 |
Was muss ich da lesen ? ?( Der Kaiser geht von Bord ?(
Wer es nicht sinniger erstmal den anderen Sohn als Pontifex Maximus sich entwickeln zu lassen ?Zu schauen ob ER es will und kann ?
Was ist Markus Flavius dann eigendlich - Altkaiser ohne Funktion mit Pinsel und Kelle beim Artefakte ausbuddeln ???
Zur Zeit schwer vorzustellen das MFC aufs Altenteil geht,das ist ja so als würd Arsinoe plötzlich ihr Reich verschenken,hihi.
|
|
|
Ernennung des Pontifex Maximus |
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 01.03.2016, 08:48 - Forum: Regesta Imperii
- Keine Antworten
|
 |
[brief=Reich,750]
Wir, der Imperator Augustus Caesar, Pontifex Maximus, Optimus Princeps, Pater Patriae, Censor, Marcus Flavius Celtillus, zur dritten Stunde, am 27. Ancylus des Jahres 10513, in Unserer Heiligen Hauptstadt Alba longa (Ephèbe-Stadt), haben folgendermaßen für Recht erkannt, befinden und befehlen:
Unser jüngster Sohn, Gaius Flavius Gratianus, wird mit sofortiger Wirkung in alle Rechte und Pflichten eines Pontifex Maximus eingesetzt.
Mögen die Götter Ihn in seinem Amt leiten und schützen!
[/brief]
|
|
|
|