Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 274
» Neuestes Mitglied: Diogenes Sinopoidis
» Foren-Themen: 1.725
» Foren-Beiträge: 22.588

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 384 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 383 Gäste
Google

Aktive Themen
Die kaiserliche Residenz
Forum: Carona
Letzter Beitrag: Nomenclator
26.04.2025, 22:08
» Antworten: 60
» Ansichten: 89
Heilige Weisheit
Forum: Hagia Sophia
Letzter Beitrag: Minerva
21.04.2025, 11:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Schmalspurbahn
Forum: Furlania/Furlán
Letzter Beitrag: Burebistas Decebalus
16.04.2025, 08:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Tramstation
Forum: Universitas Alba Longina
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
15.04.2025, 21:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Tramstation
Forum: Universitas Justinianopolitanae
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
15.04.2025, 21:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Das Ferox
Forum: Ferox
Letzter Beitrag: q'Qyyh K'Hay
11.04.2025, 16:49
» Antworten: 222
» Ansichten: 37.420
Neuigkeiten aus dem Reino...
Forum: Sedes Legationis Regnum Montanorum
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
31.03.2025, 15:31
» Antworten: 17
» Ansichten: 303
Diplomatieliste
Forum: Praefectus Palatinensis de Re Externaae/γραφείο της μέγας δομέστικος
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 10:09
» Antworten: 3
» Ansichten: 0
Forschungsstation
Forum: διοίκησις Από Ετουραια/Dioecesis Eturaea Inferior
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 09:57
» Antworten: 4
» Ansichten: 0
Forschungsstation
Forum: Antarctica
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus
26.03.2025, 09:55
» Antworten: 5
» Ansichten: 0

 
  Online Zeiten
Geschrieben von: Antonius Attalaidus Porphyrogenetos - 27.03.2016, 01:16 - Forum: Infra simulationem discutandibus - Antworten (5)

Ich möchte mal ein Thema anbringen,das mich heut massiv ärgert.
Da höre ich lies mal das,schau mal da,guck mal hier und ich lese,gucke,schaue.
Wenn der Senat tagt sollten alle irgendwie da sein.
HEUTE - eben weil Ostern ist hock ich hier - und NICHTS tut sich.

Wir sollten Zeiten absprechen wo wir alle da sind.Ich werd zukünftig nicht mehr Zeiten mit Warten verplempern.

Drucke diesen Beitrag

  [despacho] El Embajador y Senador de la República Popular de Pentapolis
Geschrieben von: Frederico Morak - 26.03.2016, 20:52 - Forum: Sedes Legationis Res Publicae Populusqae Pentapolitanae - Antworten (2)

Der Gesandte der Volksrepublik Pentapolis steht in Personalunion mit dem Imperialen Senator der Volksrepublik.

Drucke diesen Beitrag

  [Kabinett] Statusbericht
Geschrieben von: Zacharias Hajek - 23.03.2016, 13:39 - Forum: Sitzungssaal des Kabinetts - Antworten (107)

Der Consul Occidentalis lässt zur Kabinettssitzung laden. Sein einziger Tagesordnungspunkt ist es erst einmal einen Überblick über alle Geschehnisse in der Regierung haben zu wollen, außerdem geht er davon aus, dass sein Amtskollege sich nun ausreichend eingelebt hat, damit es nun richtig losgehen kann.

Drucke diesen Beitrag

  Ende der Feria Senata und Einberufung des Senates!
Geschrieben von: Helena Justina Falcata - 21.03.2016, 14:12 - Forum: Senatus Imperii/γερουσία - Antworten (61)

Die Feria Senata enden mit dem Beginn des Herbstes. Die Senatorin H.J.F. tritt vor und spricht:

"Helena Justina Falcata, Dioketissa Thivariae.
Imperatores! Consules! Ehrenwerte Väter und Mütter des Reiches!
Der Aussenhandel wird demnächst ausgebaut werden, was bedeutet, dass es auch um die Ausbeutung unserer Bodenschätze gehen wird. ich schlage dem Hohen Hause vor, dass Reichsmontangesetz der Res Publica Ladina entweder in Kraft zu setzen oder selbiges zu überarbeiten."

H.J.F. reicht den Text des Gesetzes weiter.

[brief=Pergament]

Reichsmontangesetz
§I Erwerb von Schürflizenzen
§ I.1 Für jede neu vergebene Schürflizenz hat der Antragsteller eine Lizensgebühr in Höhe von 30.000,00 Lira zu entrichten. Mit dieser Lizenz bekommt der Antragssteller die grundsätzliche Genehmigung Bodenschätze abzubauen.
§ I.2 Die Lizenzen müssen jährlich erneuert werden, diese Erneuerung ist kostenlos.

§II Genehmigung von Minen
§II.1 Jede neue Mine muss vom Proconsul / Föderatenkönig der Provinz / des Föderatenkönigreichs genehmigt werden. Diese Genehmigung kann ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Senat oder den Imperatoren widerufen werden.
§II.2 Für die Genehmigung jeder neuen Mine ist eine Genehmigungsgebühr in Höhe von 15.000,00 Lira zu entrichten.
§II.3 Wenn bei Betrieb der Mine gegen Reichsgesetz verstossen wird, kann diese Genehmigung jederzeit wieder entzogen werden.

§III Entrichtung von Ertragssteuern
§III.1 Aus dem Ertrag der Mine hat der Betreiber Steuern in Höhe von 5% des durchschnittlichen Marktwertes des geförderten Rohstoffes zu entrichten.
§III.2 Als Rohstoff wird in diesem Fall das direkt dem Erdboden entnommene Material definiert, welches zur Weiterverarbeitung geeignet ist.
§III.3 Das Reich hat das Recht, jederzeit unangemeldet Quästoren in die Betriebe zu schicken, um die Qualität der für die Steuer relevanten Rohstoffe zu bestimmen.
§III.4 Die eingesetzten Quästoren haben zudem das Recht, jederzeit in die Bücher Einsicht zu nehmen, um die korrekte Abfuhr von Steuern sicher zu stellen.

*Anmerkung: Der Begriff "Lira" ist durch die Bezeichnung "Denar" zu ersetzen.*




[/brief]

Drucke diesen Beitrag

  Vorlesung zum Thema "Dyarchie, ladinische Herrschaftsformen in Vergangenheit und Gegenwart."
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 20.03.2016, 13:15 - Forum: Universitas Alba Longina - Antworten (1)

In seiner Eigenschaft als Dozent für ladinische Geschichte kündigt M.F.C. eine Vorlesung zum Thema "Dyarchie, ladinische Herrschaftsformen in Vergangenheit und Gegenwart" an. Jegliche Bürgerinnen und Bürger, auch aus dem Ausland, sind herzlich zu der Vorlesung eingeladen.

Drucke diesen Beitrag

  Collegia
Geschrieben von: Lucius Fiscus - 18.03.2016, 12:17 - Forum: Infra simulationem discutandibus - Antworten (9)

Bezugnehmend hierauf möchte ich anregen, dass im Bund der Werktätigen 12 Gilden organisiert sind. Ich schlage vor:

1. Die Gilde der Winzer (und Weinproduzenten).
2. Die Gilde der Seeleute (Binnenschiffer, Seeleute - aber auch andere Fuhrunternehmer)
3. Die Gilde der Schuhmacher (Lederverarbeitendes Gewerbe generell)
4. Die Gilde der Bäcker
5. Die Gilde der Wirte (auch der Lupanarien und der dort Tätigen)
6. Die Gilde der Ärzte, Apotheker (und Hexen! Big Grin - also: Weise Frauen)
7. Die Gilde der Schmiede (Metallverarbeitendes Gewerbe generell)
8. Die Gilde der Kaufleute
9. Die Gilde der Landwirte (auch die die der Viehzüchter)
10. Die Gilde der Bergleute (Montan generell)
11. Die Gilde der Weber (darin auch die Hersteller und Fabrikanten unserer Luftschiffhüllen aus Nano-Fasern)
12. Die Gilde der Glasmacher (und anderer Handwerker generell)

Daneben gäbe es, nicht als Gilde, sondern als loser Verband, den Bund der Kulturschaffenden (den es aber eigentlich auch schon gibt)

Der Bund der Regionen ist übrigens nach meiner Meinung bereits als Senat tätig.

Es sollen übrigens keine Extra-IDs für die Gilden angemeldet werden, wer aber ein Gewerbe simuliert, würde automatisch einer der genannten Gilden angehören. Bei den Wirten (und Huren) hätten wir schon mehrere Mitglieder. Big Grin

Ginge das so in Ordnung?

Drucke diesen Beitrag

  Erklärung des Königs von Dacia
Geschrieben von: Burebistas Decebalus - 18.03.2016, 11:04 - Forum: Les Mediés - Keine Antworten

Der König von Dacia tritt vor die Mikrofone des Reichsrundfunks.

"Bürger Dacias!
ich habe mich entschlossen, die beiden Kammern des dacischen Parlamentes mit sofortiger Wirkung aufzulösen.
Diese Entscheidung ist keine willkürliche und ich habe sie mir auch nicht leicht gemacht, dies möchte ich betonen. Es hat sich aber nun gezeigt, dass das angestrebte System eines Parlamentes wohl verfrüht, wenn nicht gar der Nation gänzlich wesensfremd ist. Wie soll ich mir sonst erklären, dass der erste gewählte Premierminister bereits nach kurzer Zeit vom Parlament selbst wieder für abgestzt erkläert wird?
Da ich aber nicht das Experiment einer beginnenden Parlamentarisierung an sich als gescheitert sehe, habe ich folgende, national-dacische Veränderungen beschlossen:

Punkt 1: Die Camera Lorzilor wird in Camera Domnilurilui, die Kammer der Herren, umbenannt. Diese Kammer besteht, wie bisher, aus den Vertretern des Adels und der Kirche.

Punkt 2: Die Camera Comunilor wird aufgelöst. An ihre Stelle tritt die Camera Collegilurilui, die Kammer der Gilden. Sie wird aus 6 Vertreter der Gilden gebildet sein, die die Gilden selbst bestimmen. Welche Gilden dies sein werden, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Möge Gott Dacia und das gesamte Imperium schützen!"

Drucke diesen Beitrag

  Kartenmaterial
Geschrieben von: Pericles Agrippa Sosigenes - 15.03.2016, 11:22 - Forum: Infra simulationem discutandibus - Antworten (4)

Ich hab mich mal an einer Reichsstrassenkarte versucht. Einmal mit Städtenamen, einmal, aus Platzgründen, ohne diese. Hier das Westreich.
[brief=Pergament]

[Bild: i3657bb2m2m.png]

[Bild: i3658boojs6.png][/brief]

Drucke diesen Beitrag

  Gespräch in den Palastgärten
Geschrieben von: Arcadius Flavius Aelianus - 11.03.2016, 22:48 - Forum: Palatinum Flavium - Antworten (54)

In den Palastgärten findet das Gespräch der "flavischen Drei" mit dem kushitischen Journalisten statt.

Drucke diesen Beitrag

  Die Palastgärten
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus - 11.03.2016, 22:33 - Forum: Palatinum Flavium - Antworten (5)

Inmitten der quirligen Hauptstadt liegt der riesige und sehr alte kaiserliche Palast, an dem so in etwa 2000 Jahre herumgewerkelt wurde - und noch wird! Eigentlich sind es mehrere Paläste, jeweils mit eigenen Gärten.

[Bild: i3624bk8uqq.jpg]

Drucke diesen Beitrag