| Hallo, Gast | 
 
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst. 
 
 | 
 
  
 
 
| Benutzer Online | 
 
Momentan sind 280 Benutzer online » 0 Mitglieder  » 278 Gäste Baidu,  Bing
 | 
 
 
 
| Aktive Themen | 
 
Die neuen (alten) Nachbar...
 
Forum: Infra simulationem discutandibus 
Letzter Beitrag: Rodrigo Gutiérrez 
Gestern, 07:57 
» Antworten: 0 
» Ansichten: 5
 | 
 
Neuigkeiten aus dem Reino...
 
Forum: Sedes Legationis Regnum Montanorum 
Letzter Beitrag: Rodrigo Gutiérrez 
02.11.2025, 17:39 
» Antworten: 18 
» Ansichten: 732
 | 
 
Die kaiserliche Residenz
 
Forum: Carona 
Letzter Beitrag: q'Qyyh K'Hay 
30.10.2025, 22:36 
» Antworten: 105 
» Ansichten: 1.104
 | 
 
Bestandsaufnahme
 
Forum: Informationen für Reisende 
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus 
30.09.2025, 13:42 
» Antworten: 0 
» Ansichten: 0
 | 
 
Die Vertreter Montañas, L...
 
Forum: Reate 
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus 
11.09.2025, 20:36 
» Antworten: 73 
» Ansichten: 32.692
 | 
 
Post und Polizei
 
Forum: Informationen für Reisende 
Letzter Beitrag: Marcus Flavius Celtillus 
08.09.2025, 14:25 
» Antworten: 0 
» Ansichten: 165
 | 
 
Wintereinbruch
 
Forum: διοίκησις Επάνω Ετουραια/Dioecesis Eturaea Superior 
Letzter Beitrag: Anna Komnena 
04.09.2025, 17:21 
» Antworten: 0 
» Ansichten: 0
 | 
 
Wintereinbruch
 
Forum: Furlania/Furlán 
Letzter Beitrag: Burebistas Decebalus 
04.09.2025, 11:16 
» Antworten: 0 
» Ansichten: 0
 | 
 
Sabrina
 
Forum: Saepta Julia und Unternehmen im gesamten Reich 
Letzter Beitrag: Arsinoë VII. von Syrene 
18.08.2025, 10:39 
» Antworten: 0 
» Ansichten: 0
 | 
 
Geburtstag
 
Forum: Carabaion 
Letzter Beitrag: Antinous Felix 
17.08.2025, 17:58 
» Antworten: 0 
» Ansichten: 0
 | 
 
 
 
 | 
  | 
 
|   Redewendungen und Sprichwörter | 
 
| 
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus  - 06.11.2011, 10:53 - Forum: Informationen für Reisende 
- Antworten (1)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Eine alte Kultur neigt dazu, ganz eigene Redewendungen und Sprichwörter zu benutzen. Um es Reisenden nun etwas zu vereinfachen, hier an dieser Stelle der Versuch, wenigstens einige von ihnen zu erklären. 
 
  
 
  
 
 "Es ist noch im Wachs" 
Andere Völker, andere Sitten: Die Bewohner des Imperiums benutzen für Kurznotizen die sogenannten "Tabulae". Dies sind Holztäfelchen, in die Vertiefungen eingelassen wurden, die selben wiederum mit Bienenwachs ausgefüllt. Mit einem (meist aus Bronze) gefertigten Schreibgriffel, dem "Stylus", werden in das weiche Wachs Notizen geschrieben, zumeist in Kurzschrift, wobei es für die Hohen Häuser, die adeligen Familien, oftmal sogar jeweils eigene Kurzschriften gibt. 
Diese Kurznotizen werden dann später zu Papier gebracht, das "in das Wachs schreiben" ist also als Vorbereitung auf die Niederlegung des eigentlichen Textes zu verstehen. In anderen Ländern würde man wohl "Es ist noch nicht druckreif" sagen. 
Mit dem Ausdruck "Es ist noch im Wachs" wird beinahe alles bezeichnet, was noch nicht als fertiggestellt anzusehen ist. 
  
			
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 
 
|   Brief aus der Hotelanlage "Aphrodisias" | 
 
| 
Geschrieben von: Erica Simmons  - 29.10.2011, 17:15 - Forum: Stadtvilla der Gens Flavia in Ephèbe 
- Antworten (3)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				ein Brief trifft ein 
 
 Zitat:Berenikeía, Hotelanlage "Aphrodisias", den 29.10.2764 
 
Sìr!  
 
Ich weile zur Zeit als Gast aus dem Seereich Aquatropolis in Euer Majestät Reich und würde mich gern mit einem Anliegen den kulturellen Austausch zwischen unseren Ländern betreffend an euch wenden. 
 
Mir wurde zugetragen, Euer Majestät hätten ein ausgeprägtes Interesse an der Wissenschaft der Altertumsforschung. Nachdem ich während meines Aufenthaltes in Eurem Reich die Gelegenheit hatte mich selbst etwas mit diesem Thema zu befassen, sehe ich einige interessante Verknüpfungen zwischen der Geschichte des Imperium Ladinorum und der Vorgeschichte des Seereichs Aquatropolis die einer weiteren Untersuchung wert erscheinen. In meiner Eigenschaft als Repräsentantin der Jeanne Duchamp Universität habe ich bereits Texte ladinischer Mythologie gesammelt und in meiner Heimat, sowohl der Öffentlichkeit zugänglich gemacht als auch dem Lehrstuhl für Mythologie und Altertumsforschung zur näheren Untersuchung überstellt. 
 
Auch wenn mir bewusst ist dass Euer Majestät Zeit kostbar und knapp bemessen ist, so hoffe ich doch darauf dass ihr mir einen kleinen Teil davon für ein Gespräch über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit unserer Länder auf diesem Gebiet, sowohl im Sinne eines Wissensaustausches als auch möglicher gemeinsamer Forschungsarbeiten, widmen könnt. 
 
Ich sehe Eurer Antwort mit Interesse entgegen und verbleibe mit freundlichen Grüßen 
 
Erica Simmons, 
 
kommissarische Repräsentantin der Jeanne Duchamp Universität 
			
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
|   Ernennung der Julia Flavia Domitilla zur Lucomonin von Aigai | 
 
| 
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus  - 20.10.2011, 21:39 - Forum: Regesta Imperii 
- Keine Antworten
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				 Zitat:
 
Wir, Marcus Flavius Celtillus, Imperator Augustus Caesar, Optimus Princeps, Pater Patriae, Censor,  
Herr der Nördlichen Äusseren Inseln, Herr der Inneren Inseln, Herr der Südlichen Äusseren Inseln.  
 
 
im zweiten Jahre Unserer Regentschaft, ernennen  
 
Ihre kaiserliche Hoheit Clarissima Julia Flavia Domitilla  
 
auf Grund Ihrer Abstammung aus dem Hause der Flavier und Ihrer Dienste als Hohepriesterin der Diana zur 
 
 
Lucomonin von Aigai,  
 
 
 
Ihr zu erblichem Lehen gegeben, auf das sich auch Ihre Nachfahren an Stand und Titel erfreuen mögen, den künftigen Generationen Unseres vielgeliebten Reiches zur Zierde und ebenso zu Diensten stehend. 
 
 
Ephèbe-Stadt, den 20.10.2764, zur Intempesta 
 
 
 
 
 
 
 
 
			
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
|   Ernennung des Vitus Annius Abacus zum Lucomonen von Veji | 
 
| 
Geschrieben von: Marcus Flavius Celtillus  - 17.10.2011, 22:55 - Forum: Regesta Imperii 
- Keine Antworten
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				 
 
 
Zitat:
 
 
Wir, Marcus Flavius Celtillus, Imperator Augustus Caesar, Optimus Princeps, Pater Patriae, Censor,  
Herr der Nördlichen Äusseren Inseln, Herr der Inneren Inseln, Herr der Südlichen Äusseren Inseln.  
 
 
im zweiten Jahre Unserer Regentschaft, ernennen  
 
Clarissimus Vitus Annius Abacus  
 
auf Grund seiner Verdienste um das Imperium, wegen seines Dienstes am Königreich Vitellia und derer am Kaiserreiche von Ephèbe und seiner nicht immer leichten Arbeit als Delegierter des Imperiums bei der OIK, zum 
 
 
 
 
Lucomonen von Veji,  
 
 
 
ihm zu erblichem Lehen gegeben, auf das sich auch seine Nachfahren an Stand und Titel erfreuen mögen, den künftigen Generationen Unseres vielgeliebten Reiches zur Zierde und ebenso zu Diensten stehend. 
 
 
Ephèbe-Stadt, den 17.10.2764, zur Intempesta 
 
 
 
 
 
 
 
 
			 
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 
 
 
 |