Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 139 Benutzer online » 0 Mitglieder » 136 Gäste Google, Yandex, Applebot
|
|
|
Rechnen, rechnen, rechnen |
Geschrieben von: Helena Justina Falcata - 27.01.2019, 15:44 - Forum: Praefectus Palatinensis de Re Finantiatarum/γραφείο της μέγας κουροπαλάτης
- Antworten (1)
|
 |
Helena berechnet das BIP eines anderen Staates. Dort wird angegeben, dass für die Streitkräfte umgerechnet 2.400.000.000 Bergische Mark aufgewendet werden, dies entspräche 3,4% der gesamten Staatsausgaben. Dann läge der Staatshaushalt bei 70.588.235294,1 Bergische Mark. Rechnet man mit einer Staatsquote von 50% des BIP, was den Verhältnissen moderner, industrialisierter Staaten entspräche, so beliefe sich das BIP dort auf 141.176.470.588 Bergische Mark. Angesichts der Bevölkerungszahl des Landes beläuft sich das BIP pro Kopf der Bevölkerung, nach eigenen Angaben, auf lediglich 1.326,81 Bergische Mark. Das Niveau eines Dritte-Welt-Landes! Sie ist verblüfft - und froh, nicht mit einer solcherart maroden Wirtschaft konfrontiert zu sein.
|
|
|
Simulatorische Frage |
Geschrieben von: Yukiko Kami Asai - 17.01.2019, 08:45 - Forum: Infra simulationem discutandibus
- Antworten (12)
|
 |
Was denkt ihr wieviele Arbeiter kann die AsaiCorp wohl Höchstmöglich mit dem Derzeitigen Einkommen über Ladinien und Nutzung jedmöglicher Stelle Reduzieren?
Ich frage weil ich aus Malacandra sowas wie AsaiCorp City machen will Festung und Luxus Stadt in einem Aber allein der Rohbau dauert bei einer Minimal Crew von etwa 3-4 Tausend man ein Halbes Jahr ich will ein Mega Projekt so schnell wie möglich fertig bekommen vor allem hab ich dann Fertigungs Kapazität im Land und Ladinien eine Anlauf stelle für alles was sie Brauchen.
|
|
|
Wahlen |
Geschrieben von: Honorius Flavius Julianus - 15.01.2019, 23:46 - Forum: Infra simulationem discutandibus
- Antworten (50)
|
 |
1. Handlungen der nicht registrierten Bevölkerungsmehrheit wie die Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen werden durch angemeldete Mitspieler simuliert.
2. Ein Mitspieler darf sich mit beliebig vielen Identitäten registrieren und an der Wahlsimulation beteiligen. Als Grundlage der Berechnung des Einflusses eines Spielers gilt die Höhe seines Beitrages zur Simulation, die in den Beiträgen seiner Identitäten gemessen wird.
3. Um an der Wahlsimulation teilnehmen zu dürfen, muss eine Identität durch die Spielleitung auf die Liste der Wahlsimulatoren aufgenommen werden.
4. Eine Identität darf sich nur an der Simulation der Wahlen eines Staates oder abhängigen Gebietes innerhalb des Forums beteiligen. Die Staatsangehörigkeit ist nicht notwendig.
5. Eine Aufnahme auf die Liste der Wahlsimulatoren ist an folgende Bedingungen geknüpft:
a) Registrierung der Identität wenigstens 7 Tage vor Aufnahme in die Liste
b) Mindestens 10 verfasste Beiträge
c) Mindestens drei innerhalb der letzten 60 Tage verfasste Beiträge, wovon der Antrag um Aufnahme in die Liste nicht mitgerechnet wird
d) Kein wirksamer Ausschluss von der Wahlsimulation durch die Spielleitung aufgrund von Verstössen gegen die Regeln der Wahlsimulation.
6. Die Wahlsimulatoren verfügen über ein ihrer Aktivität entsprechendes Gewicht.
7. Die Spielleitung legt einen Stichtag und eine Uhrzeit zur Zählung der Beiträge fest.
8. Der prozentuale Anteil jedes Wahlsimulatoren an der Gesamtbeitragszahl aller Wahlsimulatoren zum Zeitpunkt des Stichtages ergibt den prozentualen Anteil an simulierten Stimmberechtigten. Die Spielleitung kann Rundungen vornehmen.
9. Jeder Wahlsimulator verteilt entsprechend seinem prozentualen Anteil in jedem Wahlkreis Prozentpunkte der Wähler auf Kandidaten und Nichtwähler.
10. Die kleinste Stückelung ist 0,1 %.
11. Wahlsimulatoren sind in der Verteilung ihrer Prozentpunkte an folgende Einschränkungen gebunden:
a) Die Stimmenanteile müssen auf mehrere Kandidaten und mehrere Listen verteilt werden, sofern dies möglich ist.
b) Ein Wahlsimulator darf sich selbst nicht mehr als einen Viertel seiner gesamten Stimmenanteile vergeben, wenn insgesamt mehr als vier Kandidaten zur Wahl stehen.
c) Jeder Wahlsimulator muss Stimmenanteile an Nichtwähler vergeben.
12. Entscheidungen der Stimmverteilung orientieren sich an einer realistischen Einschätzung der Bevölkerung und der Simulation durch den Wahlsimulatoren und nicht an der persönlichen Präferenz des Wahlsimulators.
13. Auf Nachfrage der Spielleitung oder eines anderen Wahlsimulators muss ein Wahlsimulator eine plausible und in der Simulation nachvollziehbare Begründung veröffentlichen.
14. Nimmt ein Wahlsimulator seine Pflicht nicht wahr, kann die Spielleitung in seine Rechte eintreten.
15. Verstösst ein Wahlsimulator gegen die Regeln der Wahlsimulation, kann er von der Spielleitung verwarnt, von der Liste ausgeschlossen und sein Entscheid geändert werden.
16. Beispiel: Spieler A mit 200 und Spieler B mit 800 Beiträgen befinden sich auf der Liste der Wahlsimulatoren. Die drei Parteien X, Y und Z stellen sich zur Wahl. Spieler B entscheidet in jedem Wahlkreis über das Wahlverhalten von 80 % der Bevölkerung. In Wahlkreis 1 verteilt er 20 % auf Nichtwähler, 30 % auf Partei X, 10 % auf Partei Y und 20 % auf Partei Z. Spieler B verteilt 4 % auf Nichtwähler, 1 % auf Partei X, 10 % auf Partei Y und 5 % auf Partei Z. Das Gesamtresultat in Wahlkreis 1 lautet daher: 24 % Nichtwähler, 31 % für Partei X, 20 % für Partei Y und 25 % für Partei Z.
Die Wahlen beginnen am 16.01.2019 um 00:00 und enden am 30.01.2019 um 00:00.
Ich möchte betonen: Auch Nichtladiner dürfen abstimmen, sofern sie die Bestimmungen erfüllen.
Die Wahlentscheidungen bitte an MFC senden, sofern dagegen keine Einwände bestehen.
Seid fleissig und wählt!!!
|
|
|
Wahlen |
Geschrieben von: Honorius Flavius Julianus - 15.01.2019, 23:40 - Forum: Les Mediés
- Keine Antworten
|
 |
Die Fernsehfunksender des Reiches unterbrechen ihr Programm. Der Imperator Orientalis erscheint auf der Bildfläche.
"Liebe Mitbürger!
Wie wir alle erleben mussten, waren die Medien des Reiches in den letzten Tagen mehrfach gestört, ebenso die Telekommunikation und die Verbindungen zum Auslande, und dies so, dass man fast einen EMP vermuten müsste, waren doch grosse Teile der Südhalbkugel betroffen, ja sogar einige Staaten der Nordhalbkugel.
Aus diesem Grund haben sich die Wahlen zum Senat leider verzögert, da die Behörden des Reiches natürlich anderweitig gebunden waren.
Mein kaiserlicher Bruder, der Imperator Occidentalis und ich, der Imperator Orientalis, haben daher beschlossen, die Wahllokale ab sofort zu öffnen. Statt einer Woche bleiben die Wahllokale diesmal zwei Wochen geöffnet, da WIR sichergehen wollen, dass auch wirklich alle Wahlbürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, wobei WIR erneute Störungen mit berücksichtigt haben.
UNSERE grosse Bitte: Geht bitte alle zur Wahl und macht alle Gebrauch von Eurem Wahlrecht.
Auf bald!"
|
|
|
|